Veranstaltung | Ticketpreis | |
---|---|---|
20€/15€/10€ |
Um weitere Events zu buchen klicken sie hier
Hommage an George Enescu . „Poet der Sehnsucht und Träumerei“ . Evert van Grootel (Tenor) . Wolfgang Jellinek (Violine) . Cristina Popa van Grootel (Klavier) . Georgia Breiller-Popescu (Klavier)
Der rumänische Komponist, Dirigent, Violinvirtuose George Enescu, dessen 70. Todestages sich am 4. Mai 2025 jährt, gilt als musikalischer „Poet der Sehnsucht und Träumerei“. Am 19. August 1881 in Liveni Vîrnav, Rumänien, geboren, hat er die Originalität der rumänischen Musikkultur mit der aus ganz Europa in Tradition und zukunftsweisender Gegenwart zu einer einzigartigen Synthese verbunden. Der weltberühmte Geiger Yehudi Menuhin war einer seiner Schüler. Mit ausgewählten Werken aus verschiedenen Lebensphasen George Enescus, ist ihm eine Hommage in der Klassischen Reihe gewidmet.
Der Violinist Wolfgang Jellinek entwickelte schon 2006 zusammen mit dem Duo Cristina und Evert van Grootel das George Enescu und seinen Zeitgenossen gewidmete Programm „Poème roumain“, als musikalische Reise in die faszinierenden Klangwelten des genialen Weltbürgers. Diese Reise setzen sie nun fort und erweitern diese in dem aktuellen Programm um Gesang und neue Preziosen. Die 3. Klavier- / Violinsonate „dans le charactère populaire roumain“, mit der Enescu international bekannt wurde, jazzig angehauchte Streiflichter des Komponisten sowie Werke einzelner seiner Zeitgenossen: Maurice Ravel, Claude Debussy und Samuel Barber erklingen im Konzert.
Der Tenor Evert van Grootel aus Einhoven, Niederlande stammend, sang schon als Erstklässler in einem Kirchenchor bis zum Stimmbruch. Seit über 30 Jahren intensiver Gesangsarbeit und Schulung in der Schule der Stimmenthüllung nach Werbeck-Svärdström. Er ist Musiklehrer und Chorleiter, gibt Singstunden für Kindergruppen und hat eine regelmäßige Konzerttätigkeit mit Liederabenden und als Solist mit Chören.
Der Violinist Wolfgang Jellinek ist ein musikalischer Grenzwanderer, als solcher zumeist unterwegs zwischen Bach und Bartók, Beethoven und Brahms, Ben-Haim und Bloch, zwischen Komposition und Improvisation. Seine Konzertreisen führten ihn nach USA, Israel und Indien.
Die Pianistin Cristina Popa-van Grootel geboren in Bukarest, Rumänien, studierte dort Klavier an der Hochschule für Musik und schloss ihr Diplom mit Auszeichnung ab. Zehn Jahre lang unterrichtete sie selbst an der Hochschule als Klavierdozentin. Seit vielen Jahren intensiver Konzerttätigkeit in Rumänien, vielen europäischen Ländern und in den USA mit zahlreichen phantasievollen Solo- und kammermusikalischen Programmen, auch in der Begegnung mit anderen Künsten, hat die Pianistin sich einen Namen gemacht. Das Duo Cristina und Evert van Grootel führt seit 2009 zahlreiche Programme mit Klavierwerken, Liedern und Balladen auf.
Das junge Multitalent Georgia Breiller-Popescu, am 19.05.2010 geboren, eröffnet das Konzert mit George Enescus, 1897 komponierte Suite Nr. 1 Op. 3 „Dans le style ancien“. Sie ist Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe, hat als Fünfjährige mit Klavierunterricht begonnen und ist Schülerin von Juliana Karslian am Badischen Konservatorium. Bei mehreren Musik Wettbewerben, wie „Jugend Musiziert“, hat sie öfters den 1. Preis gewonnen. Sie singt, komponiert eigene Lieder und ist künstlerisch sehr kreativ. Bei Veranstaltungen der RDVBW tritt sie regelmäßig auf, zuletzt beim jährlich stattfindenden Konzert für Kinder und Jugendliche „Romania muzicala“. Georgia atmet durch Musik, ihre Sensibilität zeigt sich nicht nur am Klavierspiel sondern auch in ihrer Stimme. Sie singt im Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums, spielt Basketball und hat den grünen Gürtel in Taekwond
Ein „Musikalisches Abenteuer … furios dargebotene Synthese der für Enescu besonderen musikalischen Qualitäten … Die geniale Musik Enescus lässt einen neugierig werden auf den kulturellen Reichtum Rumäniens.“ , so die Schorndorfer Nachrichten.
Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 15,-€ . Schüler/Studierende 10,- €