Veranstaltung | Ticketpreis | |
---|---|---|
Jim Snidero Quartet . Bird Feathers | 25€/20€/10€ |
Um weitere Events zu buchen klicken sie hier
Jim Snidero Quartet . Bird Feathers . Jim Snidero (as) . Bruno Montrone (p) . Mini Schultz (b) . Rick Hollander (d)
Zum 40. Jahrestag seines Debütalbums als Bandleader im Jahr 1984 hielt Jim Snidero die Zeit für reif, Charlie Parker, den er als den „King of the Hill“ bezeichnet, zu ehren. Als einer der fünf besten Altsaxophonisten im Down Beat Critics Poll 2024 ist er genau der richtige Musiker dem Bebop-Pionier mit seinem neuen 28. Album „Bird Feathers “ eine Hommage zu widmen. Der geschmeidige Sound Jim Snideros und seine großartige Artikulation erinnern in vielen Facetten an den wunderbaren Cannonball Adderley
Der US-amerikanische Altsaxophonist, Komponist, Arrangeur, Autor und Pädagoge Jim Snidero zählt seit über fünfunddreißig Jahren zu den führenden Musikern weltweit. Seine CD MD66 katapultierte ihn zu den führenden Altsaxophonisten im Downbeat magazine. Jim Snidero wuchs in Camp Springs, Maryland, in der Nähe von Washington, DC auf. Von klein auf musikalisch gefördert, sowohl zu Hause als auch im Musikprogramm seiner Schule, begann Snidero schnell, sich als Musiker zu beweisen. Als Teenager studierte Snidero bei dem großen Phil Woods und war Mitglied der berühmten One O’Clock Lab Band des weltberühmten Jazzprogramms der University of North Texas. Studien bei einem anderen Saxophon-Großmeister – Dave Liebman – halfen Jim Snidero, die nächste Stufe als Musiker zu erreichen und verhalfen ihm schließlich zu der Entscheidung, nach Abschluss seiner College-Zeit, nach New York zu ziehen. Im Big Apple 1981 im Alter von 23 Jahren angekommen, schloss er sich der Band von Brother Jack McDuff an und nahm drei Alben mit einem Jazz-Giganten auf. Das brachte ihm den Durchbruch als Sideman und verhalf ihm zu weiteren Auftritten mit der Mingus Big Band, der Saxophonikone Frank Wess, dem Toshiko Akiyoshi Jazz Orchestra, Eddie Palmieri und Frank Sinatra (Duets II, Capitol), um nur einige zu nennen. Jim Snidero hat viele Alben als Sideman und unter seinem eigenen Namen veröffentlicht. 1996 revolutionierte Jim Snidero die Jazzausbildung, indem er die ersten „Jazz Conception“ Bücher verfasste. Aus diesen Bestsellern entstanden schließlich eine Easy- und eine Intermediate-Reihe, die die Lücken für Spieler auf verschiedenen Niveaus füllten. Bis heute umfasst die Jazz Conception-Reihe über vierzig Bücher und ist nach wie vor ein unglaublich beliebtes Hilfsmittel für die Jazzausbildung. Mit der Gtründung 2013 der Jazz Conception Company, die neue Wege in der Welt der Technologie und der Bildung beschreitet, setzte Jim Snidero neue Akzente in der Jazzerziehung. Er ist Lehrbeauftragter an der New School in New York und der New Jersey City University und war Gastprofessor an einigen der besten Musikhochschulen der Welt, darunter die Indiana University und die Princeton University.
Mit Jim Snideros Quartett erwartet Sie ein großartiges Jazz Erlebnis. Zu der europäischen Band gehören: Der italienische, 1987 in Bari geborene, Jazz Pianist, Organist und Komponist Bruno Montrone,
der deutsche, 1966 in Stuttgart geborene, Bassist Mini Schulz, der seit Beginn seiner musikalischen Laufbahn einen zweigleisigen Weg eingeschlagen hat, als klassischer Bassist in Orchester- und Kammermusik und als Jazz und Pop-Bassist,
und der 1956 in Detroit geborene Schlagzeuger Rick Hollander, der seit 1991 in München lebt und sich durch sein einfühlsames Begleiten und seine starke musikalische Vorstellungskraft auszeichnet.
Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €