Veranstaltung | Ticketpreis | |
---|---|---|
opera on tap . Opernarien frisch gezapft | 5,00 € |
Um weitere Events zu buchen klicken sie hier
opera on tap . Opernarien frisch gezapft . Mariia Sytailo (Sopran) . Julika Hing (Mezzosopran) . Jiaqi Wang (Bass) . Sujeong Kim (Klavier)
Immer wieder ist es eine Freude jungen Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) eine Auftrittsmöglichkeit in der Hemingway Lounge zu geben. Das Lokal wird zur Bühne von Opernarien und Duetten von jungen Talenten virtuos interpretiert. Im Raum entsteht eine Atmosphäre voller Begeisterung. So wird Oper nirgendwo erlebt! Die aus den USA stammende Idee hat die Hemingway Lounge längst erobert. Opernarien frisch gezapft sozusagen, ohne Schlips und Sakko und stundenlangem Stillsitzzwang. Auch in hemdsärmeligen Kneipen für Operngesang Podien zu schaffen. Ein neuer Kult war geboren. Schwellenängste gibt es da weder beim Publikum noch bei den auftretenden Künstler*innen. An einem Mittwochabend im Monat treten Studierende (HfM) im Wechsel auf und beweisen ihre Kunst der Interpretation ganz ungezwungen und meisterhaft. Die gesamte Lounge ist ihre Bühne. Und Sie mittendrin! Genießen Sie die Opernwelt mal ganz anders!
Aus einer Musikerfamilie aus der Ukraine stammend, singt die Sopranistin Mariia Sytailo schon seit ihrer Kindheit leidenschaftlich. Nach dem Abschluss an der Musikhochschule ist in die P. I. Tchaikovsky National Music Academy eingetreten. Als Teilnehmerin und Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe hatte sie die Möglichkeit in der Nationaloper der Ukraine in der Oper „Carmen“ von George Bizet als Miman im Ballett mitzuwirken. Zurzeit ist sie an der HfM Studentin in der Klasse von Professor Hanno Muller-Brachmann.
Julika Hing ist eine deutsch-amerikanische Mezzosopranistin, die mit ihrer künstlerischen Vielseitigkeit und Spielfreude beeindruckt. Als Solistin tritt sie in Konzerten, Opernproduktionen und eigenen Liederabenden auf. 1998 geboren und aufgewachsen bei Überlingen am Bodensee, studiert Julika Hing seit 2019 Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Maria Venuti, Prof. Hanno Müller-Brachmann und Prof. Christiane Libor. Im Sommer 2023 erreichte sie das Finale des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde mit dem Preis für „hervorragende Leistung“ ausgezeichnet. Daraufhin widmete ihr der Deutschlandfunk ein Radio-Porträt und sie wurde in die Konzertförderung des Deutschen Musikrats aufgenommen. Seitdem ist sie mit zwei verschiedenen, vom Musikrat ausgezeichneten Ensembles auf Tour. Zusätzlich ist sie Stipendiatin des Vereins Yehudi Menuhin „Live Music Now“ und verbindet auf diese Weise Musik mit sozialem Engagement. Ihre künstlerische Entwicklung wurde durch Meisterkurse bei Bernarda Fink, Prof. Anne Le Bozec und Prof. Regina Werner-Dietrich bereichert. Neben ihrem Engagement für klassisches Repertoire widmet sich Julika Hing der Zeitgenössischen Musik und der Verwirklichung interdisziplinärer Projekte. Dabei prägten sie vor allem ihre Auftritte ihm Rahmen des R!SK-Festivals gemeinsam mit ihrem sechsköpfigen Ensemble „Delta Real“, sowie ihre Engagements im Rahmen des „Jungen Kollektiv MusikTheater“. Im Sommer 2025 wird Julika Hing im Rahmen der Opernakademie Weikersheim in der Rolle des Orlowsky zu hören sein.
Wieder dabei ist der in China geborene Bass Jiaqi Wang, der derzeit an der HfM Karlsruhe bei Prof. Hanno Müller Brachmann studiert. Er war erster Preisträger in der Shangzhi Region des 33. Harbin Sommer Musik Festival. Jiaqi Wang hat bereits die Rolle Bartolo und Antonio in Le nozze di Figaro, Il Commendatore in Don Giovanni von Mozart gespielt. Demnächst wird er als Kaspar in Freischütz auftreten. Er besuchte schon Meisterkurse bei Rudolf Pierny, Barbara Frittoli, Rainer Trost und Turid Karlsen.
Die junge Pianistin Sujeong Kim, geboren in Südkorea, begann im Alter von 6 Jahren Klavier zu spielen. Sie absolvierte ihre erste Klavierausbildung an der Chungnam Art High School. Dort wurde sie als beste Schülerin ausgewählt und trat im Konzert der besten Klavierspieler ihres Jahrgangs auf. Im Anschluss daran besuchte sie die Dongduk Women’s University in Seoul, an der sie für vier Jahre ein Leistungsstipendium erhielt. Während ihres Klavier-Studiums hat sie gemeinsam mit dem Hochschulorchester Gershwins „Rhapsody in Blue“ aufgeführt und schloss das Studium als Klassenbeste ab. Anschließend absolvierte sie den Master-Studiengang Collaborative Piano an der Yonsei University. Sie gewann den 2. Preis bei der National Symphony Competition und durfte in einem Preisträgerkonzert das 5. Klavierkonzert von Beethoven („Kaiser“) aufführen. Den 1. Preis gewann sie beim Educlassic-Wettbewerb und den 2. Preis bei der Music Journal Competition in der Kategorie Instrumentalbegleitung. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Gast-Begleiterin für den Seongnam City Choir und als Korrepetitorin an vielen Mittelschulen mit künstlerischem Schwerpunkt, Gymnasien und Universitäten in Seoul. Sie sammelte viel Erfahrung als Lied- und Instrumentalbegleiterin, sodass sie sich entschied, eine professionellere Ausbildung zu absolvieren. Seit 2022 studiert sie Liedgestaltung an der HfM bei Professor Hartmut Höll und seit 2023 parallel dazu Kammermusik.
Weitere Termine . 19.30 h . opera on tap . Opernarien frisch gezapft
Mi 14.5.2025
Mi 11.6.2025
Mi 9.7.2025
Eintritt: Regulär 5,- € .