Weihnachtsprogramm im ECE in Zusammenarbeit mit der H. Lounge

Special Edition . Weihnachtsprogramm im ECE Center in Zusammenarbeit mit der Hemingway Lounge . Veranstaltungsort: ECE-Center . Ettlinger-Tor-Platz 1 . 76133 Karlsruhe . Eintritt frei

3.12., 14 bis 17:00 Uhr . Felicitas Brunke Quartett

Felicitas Brunke . ©Felicitas Brunke

Mit einem  vorweihnachtlichen Crossover-Programm von Jazz bis Klassik verzaubert die vielseitige Mezzosopranistin Felicitas Brunke mit ihrer wunderbaren Stimme die Besucher*innen des ECE – Centers zur Adventszeit. Gemeinsam mit ihrem exzellenten Musikensemble leitet sie die Adventszeit mit ihrer faszinierenden Bühnenpräsenz musikalisch ein und präsentiert sie die schönsten klassischen und modernen Weihnachtsmelodien. Freuen Sie sich auf eine reizvolle Mischung aus den schönsten klassischen und jazzigen Standards von Frank Sinatra bis Mariah Carey.

8.12., 15 bis 18:00 Uhr . Tobias Langguth Quartett (git, b, pno, dr.) „The Stars of the Night – Xmas-Edition“ . Tobias Langguth (voc &g) . Peter Reiter (p) . Johannes Schaedlich (b) . Marco Breidenbach (d) . Eintritt frei

Tobias Langguth . ©Tobias Langguth

Tobias Langguths neue LP „The Stars of the Night/Estrelas da Noite“ erregt Aufsehen. Diese panamerikanische Musik, vom Blues bis zum Samba, hat in kurzer Zeit mit den verschiedensten Musiker*innen Erfolge auf zahlreichen Konzertbühnen gehabt. Diesmal kommt noch ein Schuss amerikanische Weihnachts- und Winter-Classics hinzu, Tobias Langguth, weihnachtsmarktgestählt in zahlreichen Einsätzen vergangener Jahrzehnte beherrscht sie aus dem Effeff.

8.12., 19 bis 21:30 Uhr . „Christmas Chamber Jazz“  Peter Lehel`s Finefones Saxophone Quartet . Peter Lehel (ss) . Olaf Schönborn (as) . Christian Steuber (ts) . Pirmin Ullrich (bar) . Eintritt frei

Peter Lehels Finefones . ©Show Su Photography

Ein ganz besonderes Klang- und Grooveerlebnis bietet das Ensemble Finefones Saxophone Quartet, bestehend aus gleich 4 Saxophonisten. Der Wohlklang und die Vielfältigkeit des Saxophons wird hier in vierfacher Form mit den subtilsten Facetten von Klangkultur und Energie auf das Feinste zelebriert. Die ganze Saxophonfamilie pur, ohne Schlagzeug und Harmonieinstrument, groovt, tönt und improvisiert in mitreißenden Arrangements und Kompositionen von Peter Lehel.

Peter Lehel zählt zu den herausragenden Komponisten und Arrangeuren für die Saxophon- und Klarinettenfamilie. Zahlreiche Arrangements für Saxophonquartette, losgelöst von allen stilistischen Schranken, sind mittlerweile publiziert.

23.12., 16 bis 19:00 Uhr . Reinhold-Friedrich-Quintett der Hochschule für Musik Karlsruhe . Goeun Park (t) . Riho Suzuki (t) . Akari Yamane (tb) . Luis Mayo (h) . Fabian Körner (tuba) . Eintritt frei

Reinhold-Friedrich-Quintett . ©R.F.

Das Reinhold-Friedrich-Quintett wurde Anfang 2022 aufgrund eines Gigs gegründet und spielt seitdem zu verschiedensten Anlässen, wie z.B. der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des Fraunhofer Instituts oder der Vollversammlung des Ökumenischen Kirchenrats.
Das Quintett setzt sich zusammen aus Goeun Park (Trompete) aus Korea, Riho Suzuki (Trompete) aus Japan, Akari Yamane (Posaune) aus Japan, Luis Mayo (Horn) aus Kolumbien und Fabian Körner (Tuba) aus Deutschland. Alle Mitglieder studieren seit mindestens 2 Jahren an der Hochschule für Musik Karlsruhe und sind verbunden durch die große Freude an Musik in kleinster Besetzung.

30.12., 15 bis 18:00 Uhr . Rüdiger Wolf Trio . OZ (voc) . Rüdiger Wolf (voc & p) Wlad Larkin (b) . Eintritt frei

Rüdiger Wolf mit Oz . ©Rüdiger Wolf

Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.

OZ(i) hat mit Ihrer samtig souligen Stimme unter anderem bei The Voice – Sat 1, auf dem Hohen Darsberg in Neckarsteinach, im Schwitzer’s Sterne Restaurant Waldbronn oder auch in der Hemingway Lounge Karlsruhe ihr Publikum verzaubert. Ihre moderne Interpretation aktueller Hits und alten Soul Klassikern lädt zum Zuhören und Träumen ein.

BarJazz live . Rüdiger Wolf & Überraschungsgast

BarJazz live . Rüdiger Wolf & Überraschungsgast

Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu  “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört.

Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note. An diesem Abend wird Rüdiger Wolf uns wie immer mit einem Gast überraschen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

jazz market . Loris Grillo and his Cats

jazz market . Loris Grillo and his Cats . Loris Grillo (as) . Estelle Dupont (ts) . Alfred Müller (g) . Paul Dupont (b) . Johann Walker (d) . Eintritt fre

Bereits beim ersten Kennenlernen und gemeinsamen Jammen ist zwischen den fünf Musikern ein Funke übergesprungen, der sich nun im Quintett ‚Loris Grillo and his Cats‘ zu gemeinsamer Jazz-Musik verdichtet. Die Besetzung um den Bandleader Loris Grillo, die alle Mitglieder der Landesjazzorchester (LaJazzos) Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz sind, eint die Liebe für die klassischen Jazz-Standards, deren sie ihre persönliche Note beifügen, gewürzt mit virtuos umgesetzten Eigenkompositionen. Die Band möchte den Zuhörern das Gefühl vermitteln, einem klassisch-modernen Quintett zuzuhören, das sowohl traditionell als auch innovativ klingt.

Ihr Debütkonzert gaben ‚Loris Grillo and his Cats‘ beim Takeover-Festival im Festspielhaus Baden-Baden. Die Gruppe war Teil der Eröffnungszeremonie und konnte das Publikum vor der Jazzrauschbigband ordentlich für die Stilrichtung Jazz begeistern.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

GERDA feat. Shana Moehrke & Roman Schuler

jazz market . My Favorites . Marie Gerhardine Iguchi aka GERDA (voc) . Roman Schuler (p) . Shana Moehrke (b) . Eintritt frei

GERDA ist eine außergewöhnliche Grenzgängerin zwischen Jazz und Klassik. Abseits von Genres verfügt sie über das, was auf der Bühne wirklich zählt – ihre Stimme berührt. Jeder Ton, jede Silbe sucht sich den direkten Weg in die Gefühlswelt der Zuhörer. Eine Vokalistin, die keine andere Möglichkeit lässt, als das Publikum in die teils dramatischen Geschichten von Jazzstandards und klassischen Liedern mit Haut und Haaren hineinzuziehen.

Genau diese außergewöhnliche Fähigkeit hat Gerda im Meisterkurs JazzGesang an der HfM Karlsruhe unter Beweis gestellt. Die Begeisterungsstürme des Publikums führten schließlich dazu, dass sie nun mit einem eigenen Programm auf der Bühne der Hemingway Lounge stehen darf. Well deserved!

Begleitet wird GERDA von zwei Vollblutmusikern, die mit Impulsivität und Spielfertigkeit das große Talent der jungen Sängerin auf ein energetisches Fundament aus Rhythmus und Harmonie setzen.

https://www.romanschuler.de . ©privat

Shana Moehrke ist die Nachwuchshoffnung der jungen deutschen Jazzbass-Szene. Ihre Spielfreude und ihr Rhythmusempfinden sind außergewöhnlich und absolut ansteckend. Aufgewachsen in einer bekannten süddeutschen Musiker- und Jazzpädagogenfamilie wurde die Leidenschaft für Rhythm’n’Groove schon früh in ihr geweckt. Sie wird das Trio an diesem Abend mit satten Baselines und einem erdigen Groove zusammenhalten.

Roman Schuler . ©privat

Roman Schuler ist ein in Karlsruhe geborener Musiker, der an den Musikhochschulen in Hamburg und Mannheim ausgebildet wurde. Mittlerweile ist er ein deutschlandweit gefragter Pianist und Keyboarder, der regelmäßig mit Szenegrößen wie Max Mutzke und Joo Kraus konzertiert und mit seinem eigenen Trio RSxT bereits auf renommierten Jazzfestivals (Elbjazz, Enjoy Jazz uvm) spielen durfte und zwei Alben unter eigenem Namen auf dem Berliner Label X-Jazz herausgebracht hat.

Die Drei werden ein Programm auf die Beine stellen, das (Jazz-)Standards durch Lebendigkeit und Hingabe in einem neuen Licht erstrahlen lässt.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Fazlija & Ziegler & Larkin

BarJazz live . Reiner Ziegler (p) . Silvie Fazlija (voc) . Wlad Larkin (b) . Eintritt frei Eintritt frei

Reiner Ziegler . ©privat

Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs. Meist spielt er mit seinem eigenen Duo/Trio Jazz zwischen Mainstream und Moderne bis hin zum Latin-Jazz. Gerne lädt sich Reiner Ziegler bei seiner Formation “Three & More” Gäste ein oder erweitert im Rahmen von Projekten im Jazzclub Karlsruhe oder den Literatur & Jazz-Matinéen im Staatstheaters Karlsruhe sein Ensemble zum Quintett. Sein Stil ist geprägt von der Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.

An diesem Abend wird Reiner Ziegler begleitet von Wlad Larkin am Kontrabass.

Wlad Larkin . ©privat

Wlad Larkin – freiberuflicher Musiker, Studiomusiker, Komponist und Arrangeur – spielt in Deutschland und im Ausland mit verschiedenen Formationen vom Duo bis zur Big-Band. Er stand schon gemeinsam auf der Bühne mit Jazzlegenden wie Bob Berg, Adam Nussbaum, Joshua Redman, Nelson Faria, Peter Herbolzheimer … um nur einige Namen zu nennen. Wlad Larkin ist Dozent an der Städtischen Musikschule Bühl für E-Bass, Kontrabass und Gitarre.

Als special guest hat sich Reiner Ziegler zudem Silvie Fazlija in die Lounge eingeladen. Die Diplom-Musicaldarstellerin und Diplompädagogin für Gesang (Studium an der Musikhochschule Felix Mendelssohn-Bartholdy, Leipzig) ist seit 2002 als freischaffende Sängerin und Vocalcoach tätig. Sie steht u.a. mit dem „pajazzo – Palatine Jazz Orchestra“ auf der Bühne. Außerdem ist Silvie Fazlija regelmäßig in romantischer Mission unterwegs, singt bei Trauungen und begleitet mit „Mellow Mood“ Empfänge und Firmenevents mit Jazz- und Loungemusik. Seit 2018 steht sie zudem als Schauspielerin und Musicaldarstellerin regelmäßig auf der Bühne des Theaters „Das Sandkorn“.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.