LIVE! . BarJazz live . Reiner Ziegler & Torsten Steudinger

LIVE! . BarJazz live . Reiner Ziegler (p) . Torsten Steudinger (b) . Eintritt frei

Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs. Meist spielt er mit seinem eigenen Duo/Trio Jazz zwischen Mainstream und Moderne bis hin zum Latin-Jazz. Gerne lädt sich Reiner Ziegler bei seiner Formation “Three & More” Gäste ein oder erweitert im Rahmen von Projekten im Jazzclub Karlsruhe oder den Literatur & Jazz-Matinéen im Staatstheaters Karlsruhe sein Ensemble zum Quintett. Sein Stil ist geprägt von der Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.

Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.

Reiner Ziegler und Torsten Steudinger sind einander langjährige musikalische Wegbegleiter. Mit ihrer Spielfreude nehmen die beiden Musiker die Zuhörer mit auf eine Reise durch unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz – immer wieder gekonnt moderiert durch den Pianisten Reiner Ziegler, der als der „Vater“ der Reihe „Zarte Töne BarJazz live“ an Donnerstagabenden in der Hemingway Lounge gilt.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

LIVE! . jazz market . Spring 2021 . Christoph Georgii Trio

LIVE! . jazz market . Spring 2021 . Christoph Georgii Trio . Christoph Georgii (p) . Torsten Steudinger (b) . Christian Langpeter (d) . Eintritt frei

Fesselnde Improvisationen mit lebhafter Interaktion: Seit Christoph Georgii, Torsten Steudinger und Tobias Stolz ein Trio bilden, begeistern sie Publikum wie Presse. Das Trio beschäftigt sich intensiv mit der Musik von Esbjörn Svensson (Tribute to the Esbjörn Svensson Trio), mit Oscar Peterson (Easter Suite) oder Bobby Timmons (Soul Time). Diese und weitere Einflüsse aus Jazz, Rock und Klassik verschmelzen in den Kompositionen des Pianisten zu einer persönlichen Klangsprache voller Leidenschaft, in der ausdrucksstarke, lyrische Melodien genauso ihren Platz finden wie wilde, ekstatisch anmutende Passagen. Die Zuhörer dürfen sich auf einen spannungsreichen, hochemotionalen jazz market in der Lounge freuen. Die Badische Zeitung schrieb: “Christoph Georgii hat sich als ein genialer, feinfühliger und vielseitiger Jazzpianist erwiesen.”

An diesem Morgen in der Lounge ist Christian Langpeter an den drums als Sub mit von der Partie.

Eintritt frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

LIVE! music, life et cetera . Talk mit Prof. Dr. Heinz–Ulrich Nennen

[tc_wb_event]

LIVE! . music, life et cetera . “Von Freiheitsliebe und der Sehnsucht nach Kontrolle” . Ullrich Eidenmüller im Talk mit Prof. Dr. Heinz–Ulrich Nennen

Was hat das Corona – Virus mit uns gemacht? Wie weit hat es die Welt verändert und wird sie noch verändern? Welche Tiefen hat das Virus in der Gesellschaft bloßgelegt? Könnte es zu solchen Fragen am Beginn der „Rückkehr der Freiheit“ einen kompetenteren Gesprächspartner geben als ein Professor für Philosophie an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? Prof. Dr. Heinz-Ulrich Nennen Gesprächspartner von Ullrich Eidenmüller beim traditionellen Talk in der Hemingway Lounge sein. Der Philosoph, der seine Zeitgeist-Analysen seit Jahren aus seinem Wohnmobil am Kanal in Münster schreibt, analysiert die Auswirkungen auf das tägliche Leben, den „Verlust an Nähe, den wir zu verkraften haben, die Unkultur der Verunglimpfung Andersdenkender, das frühe Schließen der gesellschaftlichen Diskurse schon im März 2020“.

Freuen Sie sich auf ein spritziges und tiefgehendes Gespräch in der wiedereröffneten Lounge, untermalt wie immer von der Musik, die Prof. Dr. Heinz-Ulrich Nennen mitbringt.

Eintritt: Regulär 5- € .

LIVE! Jehle & Stolz . good morning jazz

jazz market . good morning jazz  . Thomas Jehle (p) & Tobias Stolz (d) . Eintritt frei

Thomas Jehle

Der 1985 in Freudenstadt geborene Pianist und Arrangeur Thomas Jehle ist ein Kind des Schwarzwalds und entschied sich seit 2005 seinen Lebensmittelpunkt nach Karlsruhe zu verlegen. Das Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) mit Hauptfach Klavier bei Roman Zaslavsky absolvierte Thomas Jehle mit der pädagogischen Zusatzausbildung im Fach Klavier mit Auszeichnung. An der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart erweiterte er seinen Horizont mit dem Studium des Verbreiterungsfachs Jazz- und Popularmusik sowie Jazzarrangement und -komposition bei Prof. Rainer Tempel. Das breite Spektrum an künstlerischer Erfahrung, das er seit Beginn seiner musikalischen Karriere sammelte und die bis zu 45 Auftritte pro Jahr in Soloformation, mit dem Thomas Jehle Quartett und in verschiedenen anderen Besetzungen, zeichnen den Künstler aus.

Tobias Stolz, ebenfalls Jahrgang 1985, studierte 2007 bis 2011 Jazzschlagzeug an der FMW Frankfurter Musikwerkstatt mit Abschluss zum „Staatlich anerkannten Berufsmusiker und Instrumentalpädagogen für Jazz und Popularmusik“. Er ist seit Jahren als freiberuflicher Musiker und Schlagzeuglehrer tätig. Als Musiker zeichnet sich Tobias Stolz vor allem durch seine Fähigkeit aus, zuzuhören und sich in jedes musikalische Umfeld einzufinden. Sein dynamisches Spiel und seine kreativen Impulse sind eine verlässliche Basis, die zugleich dezent elegant und intensiv ist.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

 

LIVE! BarJazz live . Langguth & Schaedlich

BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b) . Eintritt frei

 

The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.

Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.

Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.