Tiefe Sehnsucht und feurige Tänze, tragende Volksweisen und ungezähmte Lebensfreude – so spiegelt die Musik von Brahms „Zigeunerliedern“ und Dvoraks „Zigeunermelodien“ das verklärte Bild des unabhängigen, freien Lebens der Sinti und Roma in der Zeit der Romantik wieder. Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke, die Geigerin Aleksandra Manic und die Pianistin Melania Kluge reisen mit ihrem Publikum in die fernen Weiten der ungarischen Puszta, lassen den Csárdás erklingen und spielen wunderbare Melodien von Bela Bartok. Auf den Spuren der Komponisten Vítězslav Novák, Fritz Kreisler und Piotr I. Tschaikowski erklingen auch Lieder und Weisen über die Sinti und Roma aus Böhmen, Österreich und Russland. Lassen Sie sich von leidenschaftlichen Klängen verzaubern.
Die Veranstaltung steht ab dem 12.03.2021 rechtzeitig vor 20 Uhr auf unserem Youtube Kanal Jazz & more – KlangKunst in der Hemingway Lounge bis Sonntagabend zur Verfügung.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, so würden wir uns über eine Spendesehr freuen. Diese kommt den Künstlern unserer Veranstaltungen zugute. Gerne können Sie eine Spende auch direkt auf unser Konto IBAN DE75 6605 0101 0108 2472 30 überweisen. Herzlichen Dank!
Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört. Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.
Rüdiger Wolf Copyright: Rüdiger Wolf
OZ ist eine vielversprechende Nachwuchssängerin, die in perfekter Übereinstimmung mit Rüdiger Wolf stimmlich agiert. Gänsehaut ist vorprogrammiert.
Wlad Larkin – freiberuflicher Musiker, Studiomusiker, Komponist und Arrangeur – spielt in Deutschland und im Ausland mit verschiedenen Formationen vom Duo bis zur Big-Band. Er stand gemeinsam auf der Bühne mit Jazzlegenden wie Bob Berg, Adam Nussbaum, Joshua Redman, Nelson Faria, Peter Herbolzheimer … um nur einige Namen zu nennen. Wlad Larkin ist Dozent an der Städtischen Musikschule Bühl für E-Bass, Kontrabass und Gitarre.
Die Veranstaltung steht ab dem 26.02.2021 rechtzeitig vor 20 Uhr auf unserem Youtube Kanal Jazz & more – KlangKunst in der Hemingway Lounge bis Sonntagabend zur Verfügung.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, so würden wir uns über eine Spendesehr freuen. Diese kommt den Künstlern unserer Veranstaltungen zu Gute. Gerne können Sie eine Spende auch direkt auf unser Konto IBAN DE75 6605 0101 0108 2472 30 überweisen. Herzlichen Dank!
„Oberbürgermeister von Karlsruhe ist für mich das schönste Amt der Welt, das ich gerne eine zweite Amtszeit ausfüllen möchte.“, so Dr. Frank Mentrup. Dieser Wunsch ging am 6. Dezember 2020 in Erfüllung. Schon im ersten Wahlgang setzte sich Frank Mentrup gegen sechs Mitbewerber durch und erhielt das Mandat der Bevölkerung für acht weitere Jahre. Wichtige Probleme wie Stadtumbau und die Auswirkungen der Epidemie begleiten ihn auch gleich seine zweite Amtszeit. Darüber unterhält er sich im Talk „music, life et cetera“ mit Ullrich Eidenmüller, dessen Gast er schon im Frühjahr 2016 einmal war.
Die Veranstaltung steht ab dem 12.02.2021 rechtzeitig vor 20 Uhr auf unserem Youtube Kanal Jazz & more – KlangKunst in der Hemingway Lounge bis Sonntagabend zur Verfügung.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, so würden wir uns über eine Spendesehr freuen. Diese kommt den Künstlern unserer Veranstaltungen zu Gute. Gerne können Sie eine Spende auch direkt auf unser Konto IBAN DE75 6605 0101 0108 2472 30 überweisen. Herzlichen Dank!
„Sweet Home Lounge“ . Lehel Jazz Corner 1 „The Alto Side of Life – The Sound of the ALTO Saxophone“ . Peter Lehel (sax) . Ull Möck (p) . Mini Schulz (b) . Oliver Strauch (d).
Die von der Karlsruher Jazz- und Saxophonikone Peter Lehel neue Reihe in der Hemingway Lounge geht im Streaming Programm „Sweet Home Lounge“ endlich online an den Start. Mit seiner Jazzecke möchte er immer wieder neue interessante Blickwinkel auf Musiker, Stilistiken, Kuriositäten des Jazz, der großartigen Musik des 20. Jahrhunderts werfen. Begleitet wird er dabei von wechselnden Musikern, die entsprechend der jeweiligen Schwerpunkte ausgewählt werden.
Folge 1
The Alto Side of Life – The Sound of the ALTO Saxophone
Wäre es denkbar, dass John Coltrane auf dem Alto Saxophone seine Magie hätte entfalten können? Wie würde die Musik Charlie Parker`s klingen, wenn er statt dem Alto Saxophone das größere Tenor bevorzugt hätte? Fragen, die belegen, dass in der Jazz Historie die stilbildenden Saxophonisten sich meist auf ein Instrument spezialisiert haben. Bei dieser Folge wird Peter Lehel statt mit seinen üblichen Instrumenten (vor allem Tenor- und Soprano Saxophone) – ein Novum – ausschließlich auf dem Alto Saxophone zu hören sein. Man darf gespannt sein! Begleitet er wird er von einer formidablen Rhythm Section um Lehel`s langjährigen und sehr versierten Stuttgarter Pianisten Ull Möck. Den Basspart übernimmt der bekannte Stuttgarter Bassist Mini Schulz. Besonders freuen darf man sich auf ein Wiedersehen mit dem Saarbrücker Schlagzeuger Oliver Strauch.
Die Veranstaltung steht ab dem 19.02.2021 rechtzeitig vor 20 Uhr auf unserem Youtube Kanal Jazz & more – KlangKunst in der Hemingway Lounge bis Sonntagabend zur Verfügung.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, so würden wir uns über eine Spendesehr freuen. Diese kommt den Künstlern unserer Veranstaltungen zugute. Gerne können Sie eine Spende auch direkt auf unser Konto IBAN DE75 6605 0101 0108 2472 30 überweisen. Herzlichen Dank!
„Sweet Home Lounge“ . Lehel Jazz Corner 2 . Sweet, soft & GETZY – The Bossa Nova Years of Stan Getz . Peter Lehel (sax) . Daniel Stelter (g) . Hanns Höhn (b) Thommy Baldu (d)
Die von der Karlsruher Jazz- und Saxophonikone Peter Lehel neue Reihe in der Hemingway Lounge ist im Streaming Programm „Sweet Home Lounge“ mit der zweiten Folge dabei. Mit seiner Jazzecke möchte er immer wieder neue interessante Blickwinkel auf Musiker, Stilistiken, Kuriositäten des Jazz, der großartigen Musik des 20. Jahrhunderts werfen. Begleitet wird er dabei von wechselnden Musikern, die entsprechend der jeweiligen Schwerpunkte ausgewählt werden.
Folge 2
Sweet, soft & GETZY – The Bossa Nova Years of Stan Getz
Zu Beginn der 1960er Jahren gab es die Geburtsstunde einer wunderbaren Musik, die um die Welt ging. Bossa Nova, eine Fusion, ein Crossover von brasilianischen Rhythmen und ausgefeilten Jazzharmonien. All das wurde noch garniert von dem wunderbaren sanften und gesanglichen Sound des Tenorsaxophonisten Stan Getz. Seine Aufnahmen vieler Songs des großen Antonio Carlos Jobim wie z.B. „Desafinado“ oder „The Girl from Ipanema“ zählen zu den Klassikern der Musik des 20. Jahrhunderts. Bestandteil der Konzeption von Peter Lehel`s Reihe ist nicht nur die originalgetreue Interpretation der Vorlagen, sondern auch das Neuausleuchten, Experimentieren mit den Klassikern der Jazzgeschichte. Dazu zählt auch die Zusammenstellung der Musiker, die das jeweilige Programm mitgestalten. Mit dem Gitarristen Daniel Stelter, dem Bassisten Hanns Höhn und dem Schlagzeuger Thommy Baldu hat er eine höchst interessante Kombination für diese Bossa Nova Session zusammengestellt.
Die Veranstaltung steht ab dem 05.03.2021 rechtzeitig vor 20 Uhr auf unserem Youtube Kanal Jazz & more – KlangKunst in der Hemingway Lounge bis Sonntagabend zur Verfügung.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, so würden wir uns über eine Spendesehr freuen. Diese kommt den Künstlern unserer Veranstaltungen zu Gute. Gerne können Sie eine Spende auch direkt auf unser Konto IBAN DE75 6605 0101 0108 2472 30 überweisen. Herzlichen Dank!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.