räume . Kultur auf der Terrasse . Hoppel Hoppel Rhythm Club

[tc_wb_event]

HL Special Edition . räume . Kultur auf der Terrasse . Hoppel Hoppel Rhythm Club . Jazz für kleine, große und ganz große Kinder . Peter Lehel (Saxofon) . Peter Schindler (Klavier) . Mini Schulz (Kontrabass) . Markus Faller (Schlagzeug)

Kultur auf der Terrasse, das heißt #zusammenhalten #kooperation #hemingwaylounge #loveistheanswer. Was tut gut? Livemusik, Leckereien, Natur … Das gibt es im August und September 2020 auf der Terrasse von räume, dem Areal des Karlsruher Turnvereins im Hardtwald.
Diana Stier | Inhaberin & Gründerin von räume // für natürliches Wachstum hat in diesem Sommer mit Unterstützung von Sandie Wollasch von der Initiative #loveistheanswer und Christiane Domino vom Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge e.V. eine kleine, feine Konzertreihe aufgelegt: Jazz, Soul, Klassik und zwei mitreißende Kinder-Musikprogramme.
Die Terrasse in räume ist überdacht, und bei Regen werden zusätzlich Pavillons aufgestellt. Bei schönem Wetter können Sie sich auch „mit Abstand“ die schönsten Berberteppiche auf der Wiese sichern oder im Sportgarten Platz nehmen.
Erleben Sie den neu entstandenen Kreislauf von Kultur, Social-Entrepreneurship, nachhaltig innovativer Gastronomie und viel, viel Herz. Gönnen Sie sich eine Auszeit bei Livemusik mit frischer Luft, Cocktails und Fingerfood vom Gastropartner Ratatouille. Wir achten alle miteinander die aktuellen Regeln und freuen uns auf das was möglich ist. Vor allem auf Livemusik & die gemeinsame Genusszeit.

Peter Schindler
Peter Schindler

Mini Schulz
Mini Schulz

Markus Faller
Markus Faller

Das Projekt Jazz für Kinder mit dem Hoppel Hoppel Rhythm Club um den deutschen Saxofonisten und Komponisten Peter Lehel und den in Berlin lebenden Komponisten und Pianisten Peter Schindler wurde 2005 ins Leben gerufen und begeistert seither in über 300 Aufführungen in Schulen, Kindergärten, Jazzclubs und Festivals Jazzfreunde aller Altersstufen. Die erste CD Hoppel Hoppel Rhythm Club – Vol. 2 wurde 2006 mit dem begehrten Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Musik spielt für die Gesundheit, die Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit bei Kindern eine enorm wichtige Rolle. Wer im Leben das Glück hatte, einen engagierten Musikunterricht zu haben, wird dieses positive Erlebnis nie mehr vergessen. Das Singen von Liedern im Kindergarten, Aufführungen von Musiktheater an der Schule bleibt für immer in Erinnerung.
Von Gehirnforschern, Therapeuten und Lehrern wird auf den Zusammenhang von Kreativität und Lebensqualität hingewiesen, improvisatorische Fähigkeiten sind heute an jedem Arbeitsplatz erwünscht. Und Improvisation ist das wesentliche und wichtigste Element des JAZZ, man erfindet ganz spontan. Im Gegensatz zur Komposition kann man in der Improvisation alles spielen, was einem einfällt und gefällt. Man kann ein Lied anders rhythmisieren, man kann es variieren, umspielen oder sogar verfremden. Dazu braucht man nicht einmal Noten!
„Jazz für Kinder“ ist eine Veranstaltung, die große und kleine Kinder erreicht. Die Zuhörer erfahren etwas über die Entwicklung des Jazz, über die Instrumente und die Musiker der Zeit. Spielerisch und ohne Vorbedingungen werden theoretische Inhalte vermittelt wie Intervalle und Harmonielehre, Improvisation und Blues. Durch rhythmische Interaktion mit dem Publikum erfahren die Zuhörer: Was ist Rhythmus? Was ist der Unterschied zwischen Swing und Rumba? Anschauliche und eingängige Musikbeispiele verknüpfen Vertrautes und Neues.

Und das passiert auf der Bühne, live und ohne Filter: Der Fuchs stiehlt die Gans im Reggae und der Reiter rockt auf seinem Pferd. Der Bär probiert es mit Swing und Gemütlichkeit und zum Schluss fangen alle den Tiger! … so oder so ähnlich. Laune und Energie, dass man es förmlich knistern hört!
Wer will, bringt ein Rhythmusinstrument mit, z.B. einen Shaker. Wer keinen hat, baut sich einen: Kleine Blechdose und ein paar Reiskörner rein, kann auch Sand sein.

Wer verbirgt sich hinter dem Hoppel Hoppel Rhythm Club? Insgesamt ca. 130 Jahre Berufserfahrung aller Beteiligten zusammen, insgesamt 11 eigene Kinder, tausende Stunden Unterrichtserfahrung an Musikhochschulen, Musikschulen, Kindergärten etc., internationale Konzerttätigkeiten und Meisterkurse in Jazz, Rock, Pop und Klassik.
Peter Schindler ist Komponist, Pianist und einer der aktuell erfolgreichsten Komponisten für Kindermusik in Deutschland.
Mini Schulz ist Professor für Kontrabass an der Hochschule für Musik in Stuttgart und virtuoser Solist in Klassik und Jazz.
Markus Faller ist vielbeschäftigter Schlagzeuger und Pädagoge.
Peter Lehel ist international tätiger Komponist und Saxofonist, unterrichtet Saxofon und Popularmusik an der Hochschule für Musik Karlsruhe, ist Leiter der Jazz Juniors des Landes Baden-Württemberg und Jazzpreisträger Baden-Württemberg.

Lust dabei zu sein? Dann gleich online Tickets buchen! Wenn verfügbar gibt es Restkarten direkt an der Abendkasse.
Veranstaltungsort: räume . Linkenheimer Allee 8 . 76131 Karlsruhe . https://www.raeume-karlsruhe.de

Eintritt: Ganz große Kinder 10,- € . Kleine und große Kinder 5,- €

räume . Kultur auf der Terrasse . Sandie & Rolf & friends

[tc_wb_event]

HL Special Edition . räume . Kultur auf der Terrasse . Sandie Wollasch (voc) & Rolf Ableiter (voc & g) & friends . playing in the circle mit: Miriam Kühnel (voc & acc & autoharp) & Jürgen Zimmermann (b) alias ‚Miri in the green‘ . Sarah Lipfert (voc) & Matthias Debus (b) . Jörg Dudys (g)

Kultur auf der Terrasse, das heißt #zusammenhalten #kooperation #hemingwaylounge #loveistheanswer. Was tut gut? Livemusik, Leckereien, Natur … Das gibt es im August und September 2020 auf der Terrasse von räume, dem Areal des Karlsruher Turnvereins im Hardtwald.
Diana Stier | Inhaberin & Gründerin von räume // für natürliches Wachstum hat in diesem Sommer mit Unterstützung von Sandie Wollasch von der Initiative #loveistheanswer und Christiane Domino vom Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge e.V. eine kleine, feine Konzertreihe aufgelegt: Jazz, Soul, Klassik und zwei mitreißende Kinder-Musikprogramme.
Die Terrasse in räume ist überdacht, und bei Regen werden zusätzlich Pavillons aufgestellt. Bei schönem Wetter können Sie sich auch „mit Abstand“ die schönsten Berberteppiche auf der Wiese sichern oder im Sportgarten Platz nehmen.
Erleben Sie den neu entstandenen Kreislauf von Kultur, Social-Entrepreneurship, nachhaltig innovativer Gastronomie und viel, viel Herz. Gönnen Sie sich eine Auszeit bei Livemusik mit frischer Luft, Cocktails und Fingerfood vom Gastropartner Ratatouille. Wir achten alle miteinander die aktuellen Regeln und freuen uns auf das was möglich ist. Vor allem auf Livemusik & die gemeinsame Genusszeit.

Sandie Wollasch und Rolf Ableiter haben in der Corona-Krise zusammen mit Manuela Seith das Musikformat „Musik aus der LadenEcke“ ins Leben gerufen. Als Kulisse dient ein kleines Sofa, eine Stehlampe und eine Kerze in Manuela Seiths ‚LadenZwei‘ in Karlsruhes Weststadt. Schon 13 Folgen mit verschiedensten Künstlern wurden bisher auf dem Youtube Channel: #loveistheanswer gesendet. Zum 3. Konzert der kleinen Sommer-Reihe in räume am 26.8. laden Sandie und Rolf Freunde ein, die bereits in der LadenEcke als Gäste zu sehen waren. Im amerikanischen Singer-Songwriter Stil wird ‚im Kreise‘ abwechselnd musiziert (playing in the circle). Ein einzigartiger und einmaliger Konzertabend mit vielen Gänsehautmomenten erwartet uns.
Im Kreis mit dabei sind:
Miriam Kühnel (voc & acc & autoharp) & Jürgen Zimmermann (b) alias ‚Miri in the green‘ . ‚Miri in the green‘ kommt an diesem Abend im Duo. Miri ist Multi-Instrumentalistin und beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Stimme. Begleitet von ihrem Mann am Bass präsentiert sie französischsprachige Stücke im Stile der Musettes, aber auch fetzige Popsongs – Musik für eine buntere Welt eben …
Sarah Lipfert (voc) & Matthias Debus (b) bilden ein klangkräftiges Duo. Sarah ist Sängerin, Vocal Coach und Dozentin für Jazz und Pop-Gesang. Mit warmer, kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme interpretiert sie zu den erdig-groovenden Klängen ihres Duo-Partners Matthias Debus Songs von Sting, Britney Spears und anderen. „Glück ist, wenn der Bass einsetzt.“ … Dies hat sich der Wahl-Mannheimer Matthias Debus zur Aufgabe gemacht und schafft mit seinem Kontrabass Klangwelten, wie sie schöner nicht sein können.
Jörg Dudys (g) kommt zwar alleine, bleibt es aber nicht. Jörg ist als Gitarrist seit Jahren ein gefragter side-man. Er kreist mit jedem Duo an diesem Abend und verweilt eine Zeit.
Last but not least – die Gastgeber Sandie Wollasch (voc) & Rolf Ableiter (voc & g). Sandie ist seit über 25 Jahren im Pop- und Jazzbereich auf den Bühnen der Region und darüber hinaus unterwegs und zu Hause. Sie hat mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet, ihre Diskographie ist beeindruckend lang. Man sagt, ihre Stimme sei außergewöhnlich – und das ist sie: unverwechselbar der Ton und der Ausdruck von zartschmelzend bis klirrend akzentuiert. Rolf ist nicht nur Sänger und Gitarrist, sondern auch Produzent und hat neben seinen Veröffentlichungen ’silent songs‘ und ’silent songs live‘ an zahlreichen Produktionen mitgewirkt. Leonard Cohens Gesamtwerk hat und hatte einen großen Einfluss auf sein musikalisches Schaffen.

Lust dabei zu sein? Dann gleich online Tickets buchen! Wenn verfügbar gibt es Restkarten direkt an der Abendkasse.

Veranstaltungsort: räume . Linkenheimer Allee 8 . 76131 Karlsruhe . https://www.raeume-karlsruhe.de

Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €

räume . Kultur auf der Terrasse . Wawau Adler Gypsy-Trio

[tc_wb_event]

HL Special Edition . räume . Kultur auf der Terrasse . Wawau Adler Gypsy-Trio . Wawau Adler (Gitarre) . Hono Winterstein (Rhythmusgitarre) . Xavier Nikci (Kontrabass)

Kultur auf der Terrasse, das heißt #zusammenhalten #kooperation #hemingwaylounge #loveistheanswer. Was tut gut? Livemusik, Leckereien, Natur … Das gibt es im August und September 2020 auf der Terrasse von räume, dem Areal des Karlsruher Turnvereins im Hardtwald.
Diana Stier | Inhaberin & Gründerin von räume // für natürliches Wachstum hat in diesem Sommer mit Unterstützung von Sandie Wollasch von der Initiative #loveistheanswer und Christiane Domino vom Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge e.V. eine kleine, feine Konzertreihe aufgelegt: Jazz, Soul, Klassik und zwei mitreißende Kinder-Musikprogramme.
Die Terrasse in räume ist überdacht, und bei Regen werden zusätzlich Pavillons aufgestellt. Bei schönem Wetter können Sie sich auch „mit Abstand“ die schönsten Berberteppiche auf der Wiese sichern oder im Sportgarten Platz nehmen.
Erleben Sie den neu entstandenen Kreislauf von Kultur, Social-Entrepreneurship, nachhaltig innovativer Gastronomie und viel, viel Herz. Gönnen Sie sich eine Auszeit bei Livemusik mit frischer Luft, Cocktails und Fingerfood vom Gastropartner Ratatouille. Wir achten alle miteinander die aktuellen Regeln und freuen uns auf das was möglich ist. Vor allem auf Livemusik & die gemeinsame Genusszeit.

Ganz im Stil Django Reinhardts präsentiert sich an diesem Abend das Deutsch-Französische Gypsy-Trio um Wawau Adler in der Manier der 1940er Jahre.
Wawau Adler gilt heute international als einer der besten Gypsy-Jazzgitarristen der Welt. 1967 in Karlsruhe als Josef Adler geboren, entdeckt er mit neun Jahren die Gitarre für sich. Die ersten Konzerte gibt er bereits mit 13 Jahren. Wawau Adler widmet sich in seiner Laufbahn intensiv dem Jazz Manouche und dem Gypsy-Swing, dem ersten in Europa entstandenen Jazz-Stil, den der in Belgien geborene Gitarrist Django Reinhardt einst in den 1930er Jahren kreierte und mit dem er Weltruhm erlangte. 2020 kann Wawau Adler auf eine 40-jährige Bühnenpräsenz zurückblicken und hat zu diesem Jubiläum ein neues Album eingespielt. Zum 110. Geburtstag von Django Reinhardt ist diese neue Platte ganz in dessem Stil arrangiert und mit dem Titel Happy Birthday Django 110 ihm auch unverkennbar gewidmet. Wawau Adler interpretiert hier sehr eindrucksvoll ohne zu verfremden, aber auch ohne zu kopieren . Wawau Adler spielt eine original Selmer Gitarre.
Auf der Terrasse in räume wird er von zwei Musikern begleitet, die sich wie er dem Gypsy-Swing verschrieben haben.
Paul „Hono“ Winterstein stammt aus einer musikalischen Manouche-Familie in Forbach, Frankreich. Schon früh lernte er das Gitarrenspiel, beeinflusst von der Musik Django Reinhardts. Er arbeitet als Rhythmusgitarrist zusammen mit zahlreichen internationalen Größen des Jazz Manouche und Gypsy-Swing. Zudem begleitete er Patricia Kaas.
Der Franzose Xavier Nikci spielte E-Bass in einer Rock ’n‘ Roll Band, bevor er Django Reinhardt für sich entdeckte und zum Kontrabass wechselte. Vollkommen fasziniert von dem Jazz-Stil des von ihm verehrten Musikers lernte er die Techniken des Gypsy-Jazz aus den 30er bis 50er Jahren. Heute spielt er regelmäßig mit vielen bekannten Meistern des Gypsy-Jazz.

Lust dabei zu sein? Dann gleich online Tickets buchen! Wenn verfügbar gibt es Restkarten direkt an der Abendkasse.
Veranstaltungsort: räume . Linkenheimer Allee 8 . 76131 Karlsruhe . https://www.raeume-karlsruhe.de

Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €

räume . Kultur auf der Terrasse . Tres con Pasión

[tc_wb_event]

HL Special Edition . räume . Kultur auf der Terrasse . Tres con Pasión . Anja Gerter (Violine) . Anne Kox-Schindelin (Harfe) . Birgit Saemann (Violoncello)

Kultur auf der Terrasse, das heißt #zusammenhalten #kooperation #hemingwaylounge #loveistheanswer. Was tut gut? Livemusik, Leckereien, Natur … Das gibt es im August und September 2020 auf der Terrasse von räume, dem Areal des Karlsruher Turnvereins im Hardtwald.
Diana Stier | Inhaberin & Gründerin von räume // für natürliches Wachstum hat in diesem Sommer mit Unterstützung von Sandie Wollasch von der Initiative #loveistheanswer und Christiane Domino vom Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge e.V. eine kleine, feine Konzertreihe aufgelegt: Jazz, Soul, Klassik und zwei mitreißende Kinder-Musikprogramme.
Die Terrasse in räume ist überdacht, und bei Regen werden zusätzlich Pavillons aufgestellt. Bei schönem Wetter können Sie sich auch „mit Abstand“ die schönsten Berberteppiche auf der Wiese sichern oder im Sportgarten Platz nehmen.
Erleben Sie den neu entstandenen Kreislauf von Kultur, Social-Entrepreneurship, nachhaltig innovativer Gastronomie und viel, viel Herz. Gönnen Sie sich eine Auszeit bei Livemusik mit frischer Luft, Cocktails und Fingerfood vom Gastropartner Ratatouille. Wir achten alle miteinander die aktuellen Regeln und freuen uns auf das was möglich ist. Vor allem auf Livemusik & die gemeinsame Genusszeit.
Die kleine Sommer-Reihe beginnt voller Leidenschaft und Lebenslust. Tres con Pasión steht für Spielfreude, Virtuosität, zauberhafte bis mitreißende Interpretationen, die den Funken sofort überspringen lassen. Die drei Damen an den Saiteninstrumenten verschreiben sich der Zigeunermusik und dem Tango. Musik von Liebe und Abschied, Wunsch und Erfüllung, melancholische Stücke von Piazzolla, der Czardas von Monti und andere feurig-temperamentvolle Ohrwürmer werden voller Hingabe und „vielsaitiger“ Virtuosität in eigenen Arrangements präsentiert.
Anja Gerter – den ersten Violinunterricht erhielt die junge Geigerin bereits mit vier Jahren an der Musikschule Wladiwostok. Mit sieben wurde sie an der „Far Eastern Conservatory of Arts“ von Prof. Felix Kalman aufgenommen. 2009 schrieb sie sich an der HfM Karlsruhe in der Klasse von Prof. Albrecht L. Breuninger ein. Seit Abschluss ihres Masterstudiums 2016 hat Anja Gerter die Position der 1. Violine im renommierten Quartett LA FINESSE inne. Neben der Klassik gilt ihre Leidenschaft dem Crossover. So stand sie schon auf der Bühne mit David Garrett, Sarah Lombardi, Sarah Connor, Mousse T oder Adel Tawil.

Anne Kox-Schindelin – mit 10 Jahren verliebte sie sich bei dem Besuch eines Harfenkonzerts ein dieses Instrument und durfte erst als Privatschülerin und dann als Studentin bei der Professorin Giselle Herbert bis zum Abschluss des Konzertdiploms die hohe Kunst der französischen Harfenschule erlernen.
Nach dem Studium der klassischen Konzertharfe suchte sie neue, kreative Anregungen für das Solieren und Begleiten auf der Harfe mit künstlerischem Freiraum zum Improvisieren und Variieren. Bei diversen Harfenfestivals fand Anne Kox-Schindelin in Kursen genau diese vielseitigen Ideen, neue Harmonielehre und Impulse. Nie wird es ihr auf den 47 Saiten langweilig. Sie erforscht seitdem die verschiedensten Stile, die zu diesem facettenreichen Instrument passen, immer auf der Suche nach neuen Kombinationen von Melodien, Klängen und Rhythmen – von zartschmelzend bis krokant, von meditativ bis schwungvoll!
Birgit Saemann – noch unter ihrem Mädchennamen Birgit Förstner studierte sie Violoncello an der HfM Karlsruhe und der Musikhochschule Stuttgart, in Paris bei Prof. Speermann (Mendelssohn Bartholdy Quartett) sowie dem Melos Quartett. Sie spielte u.a. im Rundfunkorchester Tiflis, im Folkwang Orchester Essen und bei den Würzburger Philharmonikern. Parallel vertiefte sie ihr schauspielerisches Talent in einer Schauspielausbildung. Es folgten Engagements an zahlreichen renommierten Bühnen. Birgit Saemann präsentiert aktuell neben ihrer regen Konzerttätigkeit, den Arrangements für LA FINESSE auch eigene Programme, wie die Kleinkunstproduktionen „Barock au Chocolat“ und „Alles Fromage“, das Musikkabarett „Die blauen Engel“ und Musikformationen wie „Le Grand Tango“ mit Piano oder „Musenküsse“ mit Harfe.

Lust dabei zu sein? Dann gleich online Tickets buchen! Wenn verfügbar gibt es Restkarten direkt an der Abendkasse.

Veranstaltungsort: räume . Linkenheimer Allee 8 . 76131 Karlsruhe . https://www.raeume-karlsruhe.de
Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €

Lehel‘s Acker Blümlein & Sandie Wollasch .

[tc_wb_event]

Jazzkonzerte am Abend . Lehel‘s Acker Blümlein & Sandie Wollasch . Sandie Wollasch (voc) . Peter Lehel (sax) . Werner Acker (g) . Dirk Blümlein (b)

Mit dieser neu formierten Trio Besetzung bewegt sich der renommierte Karlsruher Saxophonist und Komponist Peter Lehel im immer noch jung gebliebenen Genre Jazz, Soul, Blues. Seine beiden Mitstreiter in dieser kammermusikalischen Groove Besetzung sind der innovative Gitarrist Werner Acker und der super coole Bassist Dirk Blümlein, Mit beiden Musikern hat Peter Lehel schon oft zusammengespielt. Werner Acker ist Dozent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in den Fächern Gitarre Jazz/Pop, Jazzharmonielehre und Ensembleleitung und als Solist und Sideman in vielerlei Musikrichtungen aktiv. In seiner ausdrucksstarken Art Gitarre zu spielen, ist hörbar, dass Werner Acker sich in all den Jahren die Leidenschaft und Spielfreude bewahrt hat.

Sandie Wollasch
Sandie Wollasch

Sound, Groove, Improvisationsfreude und das Zusammenspiel mit langjährigen, musikalischen Weggefährten sind die Grundlagen seiner Projekte. Dirk Blümlein „verleiht dem Spiel seiner Musik eine gewisse Note“, „geradezu unverschämt virtuos“, so die Kritiken über den jungen Bassisten. Er ist gern gesehenes und gehörtes Fundament in den Bands von Fools Garden, Thomas Siffling, Peter Lehel u.v.a. Als Gast tritt die in der Hemingway Lounge umjubelte Sängerin Sandie Wollasch auf. Sie ist sowohl solo als auch in unterschiedlichen Formationen unterwegs. Sandie Wollasch’ Stimme klingt mal samtig, mal glasklar, an den richtigen Stellen kraftvoll, immer emotional und ist entsprechend berührend. Die außergewöhnliche Künstlerin fasziniert ihr Publikum durch die Intensität ihrer Stimme und durch ihre offene, herzliche Art. Ein Abend der Superlative erwartet Sie!

Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €