Ten Muses . Monika Hoffman & Arno Haas Quartet

[tc_wb_event]

Jazzkonzerte am Abend . Ten Muses . Monika Hoffman & Arno Haas Quartet . Monika Hoffman (voc) . Arno Haas (sax) . Patrick Tompert (p) . Jens Loh (b) . Michael Kersting (d)

„Ein toller Streifzug durch die Jazz- und Popgeschichte“ so Rolf Thomas in „Jazzthing“, ist die Vorstellung der schwedischen Sängerin Monika Hoffman ihres aktuellen Konzert- und Albumprogramms TEN MUSES. Doris Day, Judy Garland, Ella Fitzgerald, Rosemary Clooney, Marie Fredriksson, Shirley Bassey, Cezaria Evora, Cher, Barbra Streisand, Etta James: Das sind MONIKA HOFFMANS „zehn Musen“. Sie haben ihren musikalischen Weg geprägt, nicht zuletzt wegen ihrer Art, Songs einen besonderen Charakter, eine Aura zu verleihen: „Von ‚meinen Musen‘ habe ich gelernt, dass eine Frau alles sein kann: stark, cool, frech, weich, hart, zauberhaft, vertraut, einfach, warm und überwältigend.

Portrait Arno Haas
Portrait Arno Haas

All die Facetten aufzunehmen und in diese großen Songs einfließen zu lassen, das ist die Essenz meines Albums.“ Inspiriert von diesem Flow, verneigt sich TEN MUSES vor den Grand Dames mit einem unkonventionellen Streifzug durch verschiedene Stilrichtungen. Als schwedische Sängerin mit ungarisch-deutschen Wurzeln ist Monika Hoffmann in Klassik, Latin Jazz und Pop Zuhause und beherrscht drei Sprachen, die für sie künstlerisches Ausdrucksmittel sind: Schwedisch, Ungarisch und Englisch. Monika Hoffman studierte am Berklee College of Music in Boston, wo sie mit Legenden wie Michael Brecker and Charlie Hayden auftrat. In Ungarn wurde sie als Teilnehmerin der TV-Show „Ungarn sucht den Superstar bekannt, es folgte ein Plattenvertrag und die Teilnahme an der nationalen Vorauswahl zum Eurovision Song Contest. Nach ihrem ebenfalls bei mochermusic gelisteten Latin Vocal Jazz-Album „Let´s Ru Away“ (featuring Paquito D’Rivera) ist TEN MUSES ihr jüngstes Album, diesmal komplett von mochermusic in Stuttgart produziert
Mit bis zu 250 Live- und Studiogigs pro Jahr und inzwischen mehr als 50 CD-Beiträgen hat der in Schramberg geborene Saxophonist Arno Haas die Erfahrung gesammelt, den Anforderungen verschiedener Musikstile und Bandprojekte gerecht zu werden. Solopartien spielt er stilistisch flexibel und bewahrt dabei den eigenen individuellen Ausdruck im gleichberechtigten Einsatz von Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon.

Portrait Monika Hoffman & Patrick Tompert
Portrait Monika Hoffman & Patrick Tompert

Jens Loh
Jens Loh

Der Pianist, Komponist und Autodidakt aus Stuttgart Patrick Tompert verbindet traditionelles Bluesfeeling, lyrische Elemente und moderne Virtuosität zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil. Mit seinem Trio oft unterwegs erstaunt er die Jazzgemeinde immer wieder mit „ausgebuff-Patrick Tompert-tem Virtuosentum“. Er ist Produzent und Arrangeur dieser CD und live mit auf der Bühne dabei.
Der deutsche Bassist Jens Loh, der in den Niederlanden u. a. bei Hein van de Geyn studierte und mit Musikergrößen wie Richie Beirach, Ingrid Jensen und Nils Peter Molvaer performte, verbindet auf´s Neue in seinem aktuellen Projekt “HiPPIE” verschiedenste musikalischePole.

Michael Kersting
Michael Kersting

Der Drummer Michael Kersting brachte sich das Schlagzeugspiel autodidaktisch bei und spielte zunächst Rockmusik. Die Liste der Mitwirkungen bei Berühmtheiten des Jazz ist sehr umfangreich. Stilistische Vielseitigkeit zeichnet den Jazzpreisträger Baden-Württemberg 1989 aus und er ist „eine zentrale Figur der baden-württembergischen Musikszene“, der sich auf seinem Instrument „feinfühlig und mit hervorragender Technik in unterschiedlichste musikalische Situationen einbringt“.
Jeder der elf Titel des Albums TEN MUSES ist individuell vom reinen Gesangs- Klavier-Duo über Trio, Jazzcombo, Popband bis hin zur Bigband instrumentiert und keine Besetzung gleicht der anderen. Eine musikalische Liebesgeschichte voller überraschender Wendungen mit garantiertem Happy End – somewhere „Over the Rainbow“… erwartet Sie!

Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €

BarJazz live . Langguth & Schaedlich – 23.07.2020

BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b)

The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.
Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.
Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.

Eintritt frei.

jazz market . RZett . Rosanna Zacharias Trio

jazz market . RZett straight ahead . Rosanna Zacharias Trio . Boris Frenzl (g) . Rosanna Zacharias (b) . Jonas Stiegler (d) . Eintritt frei

Gemeinsam mit Boris Frenzl an der Gitarre und Jonas Stiegler am Schlagzeug widmet sich das Trio um die Karlsruher Kontrabassistin Rosanna Zacharias den „guten alten Jazz-Songs“ aus dem „Great American Songbook“ und Standards von Parker, Rollins, Chambers und Konsorten. Inmitten des swingenden Spielspaßes versteckt sich auch dann und wann eine Eigenkomposition, das i-Tüpfelchen der eh schon eigenen Note des Trios.
Rosanna Zacharias leitet seit vergangenem Jahr die frisch aus der Taufe gehobene Jam-Session in der Lounge an jedem 1. Mittwoch eines Monats. Wegen der Einschränkungen durch Corona muss auf dieses Format, das sich von jetzt auf eben etabliert hat und von zahlreichen Musikern gerne angenommen wird, verzichtet werden. Ihre neueste Formation ist das Trio um Frenzl ###www.borisfrenzl.com### und Stiegler, mit denen sie spürbar lustvoll und spielfreudig zusammen arbeitet.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Cuba-Night . Karibische Rhythmen . Yuni Douglas

[tc_wb_event]

Cuba-Night . Karibische Rhythmen . Yuni Douglas (g & voc)

Sommerliche Cuba-Nacht mit Yuni Douglas …. Schon einige Male hat der junge Künstler die Besucher*innen in der Hemingway Lounge mit seiner Musik sehr begeistert. Wieder zum Sommeranfang Musik aus Cuba, live interpretiert an der Gitarre mit Gesang von Yuni Douglas. Der Singer/Songwriter bringt mit seinen eigenen Songs und den Traditionellem pure Lebensfreude auf die Bühne. Der von einzigartigen karibischen Rhythmen und Einflüssen verschiedener Kulturen aus dem fernen Land geprägte Yuni Douglas ist mit Leib und Seele Sänger. Gitarre lernte er autodidaktisch, auch fehlt ihm noch eine Band. Seine große Liebe zu Salsa und Son, die typische Musik der Kubaner – eine Komposition aus Lebensfreude und Tradition, brachte er mit nach Deutschland. Bei seinen Auftritten interpretiert er bekannte Stücke in Manier von Buena Vista Social Club (ChanChan, Quizas, Guantanamera, etc.), moderne Latinorhythmen (Bailando, El perdon, etc.) und eigene Titel. Seine klare Stimme erfüllt den Raum – seine charmante jungenhafte Präsenz bezaubert das Publikum. Erleben Sie erneut in diesem Sommer einen entspannt fröhlichen Abend mit Yuni Douglas „Musica Cubana“ und den passenden Drinks der Hemingway Lounge dazu!

Eintritt: Regulär 5,- € .

Der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Rüdiger Wolf & Überraschungsgast

BarJazz . Rüdiger Wolf (p & voc) mit Überraschungsgast

Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört. Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.
An diesem Abend wird Rüdiger Wolf uns mit einem Gast überraschen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.