jazz market . Bass’n’Two . Jürgen Miller (saxes) . Matthias Hettel (g) . Holger Tress (b)
Zur Freude seiner Fans ist Bass’n’Two auch in diesem Jahr wieder zu Gast im Hemingways.
Das musikalische Konzept des Trios in der Besetzung Gitarre (Matthias Hettel), Saxophon (Jürgen Miller) und Kontrabass (Holger Treß),
ist die Veredelung unbekannter und selten gespielter Jazz- und Popklassiker mit eigenen Arrangements.
Die kleine und feine Band ist stilistisch breit aufgestellt und groovt sowohl mit klassischem Swing, Bebop und Bossa als auch mit modernen Rhythmen und Harmonien.
Bass’n’Two hat dabei eine eigene Sprache entwickelt und überzeugt mit schlanken Arrangements und unverwechselbaren Improvisationen in einem kammermusikalischen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen, was für ein Programm die Band diesmal für das Hemingways zusammengestellt hat. Der Auftritt wird wie immer kurzweilig moderiert und anekdotisch angereichert und verspricht auch einem Publikum jenseits der Gemeinde ausgewiesener Jazzliebhaber einen wunderbaren Samstagmorgen.
In der Hemingway Lounge längst bekannt bezaubert die junge Liedermacherin Louise Lotte Edler mit ihrer klaren und melodischen Stimme immer wieder das Publikum! Vermutlich, wie jede*r Künstler*in während der Corona Krise musste einiges an überschüssiger kreativer Energie abgebaut werden. Die Ergebnisse der letzten Monate präsentiert sie in diesem Konzert, das wie immer poetisch, einfühlend aber auch ironisch und verspielt daherkommt. Seit ihrer frühen Jugend musiziert sie und trat mit sieben Jahren dem Kinder- und Jugendchor des Nationaltheaters Mannheim bei. Damit war der Grundstein für Ihre Leidenschaft für Musik gelegt! Mit Begeisterung brachte sie sich im Alter von 16 Jahren das Gitarrenspielen selbst bei und komponierte wenig später ihr erstes Lied. Eine große Inspiration war ihr anfangs die Berliner Liedermacherin Dota Kehr. Ihre Songs handeln von Geschichten, die das Leben schreibt und von Vielen mehr. Heute studiert sie Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM). Louise Edler begleitet mit der Gitarre dezent aber punktgenau ihre eigenen Texte, bei denen sie großen Wert auf diffizile Wortzusammenhänge und ausgeklügelte Metaphern legt. Denn Ihre Texte und Musik „zwingen“ zum Zuhören!
Eintritt: Regulär 5,- € .
Der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstlerin am Eingang bereit.
BarJazz live . Reiner Ziegler (p) & Torsten Steudinger (b)
Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs. Meist spielt er mit seinem eigenen Duo/Trio Jazz zwischen Mainstream und Moderne bis hin zum Latin-Jazz. Gerne lädt sich Reiner Ziegler bei seiner Formation “Three & More” Gäste ein oder erweitert im Rahmen von Projekten im Jazzclub Karlsruhe oder den Literatur & Jazz-Matinéen im Staatstheaters Karlsruhe sein Ensemble zum Quintett. Sein Stil ist geprägt von der Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.
Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.
Reiner Ziegler und Torsten Steudinger sind einander langjährige musikalische Wegbegleiter. Mit ihrer Spielfreude nehmen die beiden Musiker die Zuhörer mit auf eine Reise durch unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz – immer wieder gekonnt moderiert durch den Pianisten Reiner Ziegler, der als der „Vater“ der Reihe „Zarte Töne BarJazz live“ an Donnerstagabenden in der Hemingway Lounge gilt.
classic market . Marina Müllerperth . Piano solo . Eintritt frei
Die in der Region bestens bekannte Marina Müllerperth kann es kaum erwarten, ihr Konzert nach dem Covid-19 Lockdown in der Hemingway Lounge anzutreten. Mit einem Programm von Barock bis in die Moderne wird sie den Flügel zum Klingen bringen. Das Programm bietet dem Publikum eine Zeitreise durch die Welt der klassischen Musik mit Kompositionen von J. S. Bach, D. Scarlatti, L. van Beethoven und M. Ravel.
Marina ist seit ihrem 11. Lebensjahr Jungstudentin und seit 2014 Studentin in der Klasse von Frau Prof. Sontraud Speidel an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Sommersemester 2020 wird sie ihren Abschluss als Master of Music absolvieren.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Konzerte am Abend . Ira’s World im Duo . Ira Diehr (voc) . Matthias Hautsch (g)
Popsongs, Soul, Rock und Blues in einer außergewöhnlichen Mixtur von Gitarre und Gesang. Filigrane akustische Arrangements, unplugged und pur auf die Bühne gebracht – das ist das Duo Ira Diehr und Matthias Hautsch. Die beiden Musiker scheuen sich nicht, voluminöse Songs großer Bands in minimalistischer Instrumentalisierung zu präsentieren. Matthias Hautsch an der Akustikgitarre lebt ausdrucksstark und leidenschaftlich seinen eigenen Stil. Er zupft, reibt, kratzt, klopft und entlockt seinem Instrument Klänge in atemberaubenden Tempi, als wären mehrere Gitarren beteiligt.
Dazu Ira Diehr, eine Sängerin, die keine technischen Effekte benötigt, sondern mit ihrer kraftvollen Stimme eine gefühlvolle Atmosphäre in allen Lagen zaubert.
Für die raffinierten Arrangements zeichnet Matthias Hautsch verantwortlich. Professionalität gepaart mit Perfektion, überbordender Spielfreude und Leidenschaft zur Musik – so offenbart sich das Duo seinem Publikum.
Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.