BarJazz live . Rüdiger Wolf & Jessica Houston – 18.06.2020

BarJazz . Rüdiger Wolf (p & voc) . Jessica Houson (voc)

Rüdiger Wolf
Rüdiger Wolf

Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört. Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop-Songs & Jazz-Standards eine charmante Note.
An diesem Abend wird Jessica Houson den „Mann am Klavier“ mit Ohrwürmern und ihrer persönlichen stimmlichen Note bereichern. Ergebnis ist ein BarJazz-Abend, wie er „im Buche steht“.

Kultur in der Garage . Wagenleiter Trio & Sandie Wollasch

Kultur in der Garage . Klaus Wagenleiter Trio & Sandie Wollasch . Vocal Jazz Night . Special Guest Peter Lehel (sax) . Klaus Wagenleiter (p) . Decebal Badila (b) . Guido Jöris (d) . Rhythmusgruppe der SWR

Drei Musiker der Extraklasse und eine außergewöhnliche Stimme: Das Klaus Wagenleiter Trio erweitert sich mit Sängerin Sandie Wollasch zum hochkarätigen Quartett in Sachen Jazz und Jazzpop. Bandchef Klaus Wagenleiter war schon für Stars wie Udo Jürgens, Götz Alsmann und Helen Schneider erste Wahl als Pianist und Arrangeur. Decebel Badila hat mit seinem Bass nicht nur die Musik von Chaka Khan, Shirley Bassey, Wolfgang Haffner und besonders Eugen Cicero veredelt, sondern auch mit zwei Solo-CDs die Rolle der Bassgitarre maßgebend erweitert.

Sandie Wollasch
Sandie Wollasch

Und Schlagzeuger Guido Jöris groovte schon für Jazzgrößen wie Charlie Mariano oder Michael Brecker und schrieb Arrangements für die New-York Voices und Paul Carrack. Gemeinsam bilden sie das Herz der SWR Big Band, mit der wiederum Sandie Wollasch schon des Öfteren aufgetreten ist. George Gruntz und der Concert Jazzband aus New York, Hellmut Hattler, Tab Two und etliche anderen Größen aus dem Jazz- und Popbereich gehören ebenfalls zu ihren Mitwirkenden. Kennengelernt haben sich die drei Musiker und die Karlsruher Sängerin bei den Aufnahmen zu der von Edo Zanki und der SWR BigBand produzierten CD zum 60. Geburtstag Baden-Württembergs. In gewissen Abständen lädt Sandie das Trio in die Hemingway-Lounge anlässlich ihrer Reihe „Get together“ ein. Als Special Guest ist der renommierte Saxophonist Peter Lehel dem Trio und vor allem Sandie Wollasch ein sehr geschätzter Begleiter. In einem besonderen Programm, das die vielseitigen Qualitäten dieses Quartetts zur Geltung bringt, bieten sie nun eine mitreißende Mischung aus speziell arrangierten Jazz-Standards, spannenden Entdeckungen und intensiven Eigenkompositionen.

Veranstaltungsort . SWE Gelände . Hertzstraße 33 . 76275 Ettlingen

Eintritt: Regulär 24,- € / ermäßigt 21,- €

Tickets können Sie buchen bei

https://kulturindergarage.reservix.de/events

Kultur in der Garage . Thilo Wagner Trio & Lorenzo Petrocca

Kultur in der Garage . Thilo Wagner Trio & Lorenzo Petrocca .Thilo Wagner (p) . Lorenzo Petrocca (g) . Jean-Philippe Wadle (b) . Gregor Ybeck (d)

Das Trio ist für swingenden Mainstreamjazz allseits bekannt. In den mehr als drei Jahrzehnten haben die Musiker des Trios auf über 100 CDs mitgewirkt und sind mit zahlreichen namhaften internationalen Musikern auf Tournee gegangen. Thilo Wagner ist Preisträger des Jazzfestivals Vienne (Frankreich) und Ehrenbürger der Stadt New Orleans. Mit dem Pianist Thilo Wagner, hat „die deutsche Szene wieder einen Swing-Pianisten von Rang“, so Martin Kunzler. Nach seinem Musikstudium bewegte er sich zunächst in der Frankfurter Jazzszene, wo er mit namhaften Musikern zusammenarbeitete. 1998 gewann er den Solistenpreis des Jazzfestivals in Vienne, Frankreich und ist Ehrenbürger der Stadt New Orleans. Viele Tourneen führen ihn durch ganz Europa, Kanada, USA und Südamerika. „Der höllisch swingende Klavierstil des in Stuttgart lebenden Pianisten Thilo Wagner gehört zum Besten, was die deutsche Jazzszene zu bieten hat. Seine halsbrecherischen Läufe mit traumwandlerischer „Punktlandung“, die expressiven Balladen oder die gewaltig groovenden Blueszitate verblüffen und begeistern das Publikum, wo immer er auftritt.“

Lorenzo Petrocca
Lorenzo Petrocca

Der Kontrabassist Jean-Philippe Wadle, Gewinner 1998 und 2001 des ersten Preises bei Jugend jazzt, studierte an den Musikhochschulen von Mainz und Köln Kontrabass. 2003 gründete er sein eigenes Bassface Swing Trio, das traditionellen Swing spielt und in seiner Originalbesetzung mit Pianist Thilo Wagner und Schlagzeuger Florian Hermann existiert. Mit Lorenzo Petrocca verbindet das Trio eine sehr lange musikalische Freundschaft. Auf vielen Konzerten und Tourneen entstand ein musikalisches Verständnis, das Virtuosität, Spielfreude und das Wissen um die großen Vorbilder beinhaltet, ohne dabei auf ausgetretenen Pfaden zu wandeln. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Stücken aus dem „American Songbook“ sowie ein paar frischen Eigenkompositionen im Swing-Stil!

Veranstaltungsort . SWE Gelände . Hertzstraße 33 . 76275 Ettlingen

Eintritt: Regulär 24,- €
Schüler/Studierende 21,- €

Tickets können Sie buchen bei

https://kulturindergarage.reservix.de/events

Kultur in der Garage – Music around the World

HL Special Edition . Kultur in der Garage . Around the World – Eine musikalische Weltreise . Felicitas Brunke (Mezzosopran) . Anja Gerter (Violine) . Birgit Saemann (Violoncello) . Melania Kluge (Klavier)

Die Koffer sind gepackt! Vier charmante Damen nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise rund um die Welt: Vom kalten Norden in den heißen Süden, vom wilden Westen in den geheimnisvollen Osten. Mal energisch und feurig, mal verträumt und romantisch, mal im Walzertakt, mal mit Bossa Nova präsentiert das Quartett die schönsten internationalen Melodien der Klassik und der Unterhaltungsmusik. Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke mit ihrer sinnlich weichen Stimme führt Sie an der Seite der virtuosen Geigerin Anja Gerter, der nuancenreichen Cellistin Birgit Saemann und der feinfühligen Pianistin Melania Kluge durch den Abend. Die Meisterinnen ihres Fachs verstehen es exzellent, alle Genres auf höchstem Niveau miteinander zu verbinden und Ihnen die Welt musikalisch zu Füssen zu legen. Lassen Sie sich verzaubern und reisen Sie mit uns!

Felicitas Brunke
Felicitas Brunke

Felicitas Brunke – kaum eine Sängerin ist so nuancenreich und vielseitig: heute steht sie als Solistin auf der Bühne der deutschen Oper am Rhein, morgen singt sie in schummrigen Bars Chansons und Jazz, um am nächsten Tag wieder Operetten und Liederabende zu präsentieren. Stimmlich schafft sie den Spagat perfekt – problemlos wechselt sie blitzschnell von klassischer zur Pop-Stimme. Die Mezzosopranistin, die ihre klassische Gesangsausbildung im Bereich Musiktheater mit Auszeichnung an der HfM Karlsruhe abgeschlossen hat, fand erst im Studium durch die Arbeit mit der Sängerin Liv Solveig Wagner und dem Pianisten Prof. Daniel Fueter zum Jazz und Chanson.

Anja Gerter
Anja Gerter

Anja Gerter – den ersten Violinunterricht erhielt die junge Geigerin bereits mit vier Jahren an der Musikschule Wladiwostok. Mit sieben wurde sie an der „Far Eastern Conservatory of Arts“ von Prof. Felix Kalman aufgenommen. Nach dem Umzug nach Deutschland 1994 nahm sie Unterricht u.a. bei O. Voitowa, L. Hornung, T. Füzesi und D. Chirokikh. bevor sie 2009 an der HfM Karlsruhe in die Klasse von Prof. Albrecht L. Breuninger aufgenommen wurde. Seit Abschluss ihres Masterstudiums 2016 hat Anja Gerter die Position der 1. Violine im renommierten Quartett LA FINESSE inne. Neben der Klassik gilt ihre Leidenschaft dem Crossover. So stand sie schon auf der Bühne mit David Garrett, Sarah Lombardi, Sarah Connor, Mousse T oder Adel Tawil.

Birgit Saemann
Birgit Saemann

Birgit Saemann – noch unter ihrem Mädchennamen Birgit Förstner studierte sie Violoncello an der HfM Karlsruhe und der Musikhochschule Stuttgart, in Paris bei Prof. Speermann (Mendelssohn Bartholdy Quartett) sowie dem Melos Quartett. Sie spielte u.a. im Rundfunkorchester Tiflis, im Folkwang Orchester Essen und bei den Würzburger Philharmonikern. Parallel vertiefte sie ihr schauspielerisches Talent in einer Schauspielausbildung. Es folgten Engagements an der Landesbühne Oberfranken, bei „Greene Entertainment“ Nürnberg und in Verbindung mit Musik im Euro-Studio Landgraf Titisee, am Theater am Neunerplatz Würzburg, am ETA Hoffmann Theater Bamberg, am Theater Ravensburg und am Staatstheater Nürnberg. Birgit Saemann präsentiert aktuell neben ihrer regen Konzerttätigkeit, den Arrangements und CD Produktionen für LA FINESSE auch eigene Programme, wie die Kleinkunstproduktionen „Barock au Chocolat“ und „Alles Fromage“, das Musikkabarett „Die blauen Engel“ und Musikformationen wie „Le Grand Tango“ mit Piano (CD Produktion), „Très con Pasion“ mit Harfe und Geige (CD Produktion) und „Musenküsse“ mit Harfe (CD Produktion)“.

Melania Inés Kluge
Melania Inés Kluge

Melania Inés Kluge – die junge Künstlerin studierte an der HfM Karlsruhe Klavier bei Olga Rissin-Morenova (bei der sie mit 13 Jahren bereits als Vorstudentin begann) sowie Liedbegleitung bei Hartmut Höll und Mitsuko Shirai. Sie vertiefte ihre Studien in Meisterkursen bei Elena Kuschnerova, Sontraud Speidel und Alexander Braginsky sowie bei Dietrich Fischer Dieskau, Udo Reinemann, Daniel Fueter, Wolfram Rieger, Brigitte Fassbaender und Thomas Quasthoff. Melania Kluge gibt regelmäßig Konzerte, wobei sie neben solistischen Auftritten mit Orchester auch als Liedbegleiterin zu hören ist. 2012 wurde sie beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau mit dem Sonderpreis für die beste Liedbegleitung ausgezeichnet. In der Region war sie als Solistin im Festspielhaus Baden-Baden in der Produktion Shoot the Moon mit dem Netherlands Dance Theatre zu hören. Sie lebt und arbeitet als Pianistin und Klavierpädagogin in Karlsruhe.

Tickets: https://kulturindergarage.reservix.de/events
Veranstaltungsort: SWE Gelände . Hertzstraße 33 . 76275 Ettlingen

fairy market – die schönsten Disney-Melodien

fairy market . Märchen schreibt die Zeit – die schönsten Disney-Melodien . Singing Princess Felicitas Brunke (voc) . Queen of Keys Anni Poikonen (p)

Wer kennt sie nicht und hat sie nicht schon lauthals mitgesungen? Die Lieder aus Walt Disneys Meisterwerken sind unvergessen. Evergreens wie „Bare Necessity“ aus dem Dschungelbuch treffen auf neue Hits wie „let it go“aus Frozen. Schöne Prinzessinen, freche Meerjungfrauen und edle Kriegerinnen sangen sich mit ihren Melodien in unsere Herzen und begeistern seit Generationen. Die Sängerin Felicitas Brunke und die Pianistin Anni Poikonen entführen in diese magische Welt und lassen unsere Kindheitshelden wieder auferstehen.
Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke studierte Operngesang und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Friedemann Röhlig und Prof. Hartmut Höll/Prof. Mitsuko Shirai. Seither ist sie freie Opern- und Konzertsängerin und arbeitete als Gastsolistin an Opernhäusern wie dem Badischen Staatstheater und der deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. Neben der Klassik widmet sie sich ihrer großen Leidenschaft, dem Chanson und Cross Over-Projekten. Dabei versteht sie es hervorragend, das Publikum zu unterhalten und die unterschiedlichen Genres miteinander zu verbinden.
Die finnische Pianistin Anni Poikonen studierte nach ihrem Klavierstudium an der Kuopio Akademie für Musik und Tanz an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Liedklasse von Prof. Hartmut Höll/Prof. Mitsuko Shirai. Ihr Schwerpunkt gilt bei dem Kunstlied und der Kammermusik. Sie war unter anderem als Solistin mit dem Kuopio Sinfonieorchester und dem Davos Festival zu hören. Zum Chanson und zur Unterhaltungsmusik fand sie wärend des Studiums in Karlsruhe durch Prof. Daniel Fueter und gibt durch ihre exzellente Ausbildung diesem Genre ein Höchstmaß an Qualität. Felicitas Brunke und Anni Poikonen arbeiten im Bereich Chanson seit Jahren eng zusammen und können auf viele Auftritte im In- und Ausland verweisen.