jazz market . Die schönsten Jazz-Standards mit dem Sammy Vomáčka Jazz Trio . Sammy Vomáčka (g) . Stefan Engelmann (b) . Martin Standke (d)
Seit über 30 Jahren begeistert Sammy Vomáčka sein Publikum – zunächst als Fingerpicking-Gitarrist und Ragtime-Spezialist, später mit Blues bis Swing, Ragtime und Jazz-Standards. Das Magazin „Akustik Gitarre“ fand die treffenden Worte für Sammy Vomáčka: „Die Musik atmet, sie ist luftig, ungezwungen und frei und hat dennoch einen überzeugenden Swing; sie ist harmonisch komplex und kommt dennoch keinen Augenblick abgehoben daher.“ Zusätzlich zu seinem Soloprogramm rief Sammy Ende der 1980er das Sammy Vomáčka Jazz Trio ins Leben. Das Trio setzt sich neben Sammy an der Gitarre aus einem Kontrabassisten und einem Schlagzeuger zusammen. Die Besetzung um Sammy variiert, wobei das Kollektiv stets anspruchsvoll harmoniert und die Ohren des Publikums verwöhnt, wie ein guter Wein den Gaumen. Die dargebotenen Jazz-Standards zeichnen sich durch spielerische Leichtigkeit aus, die Improvisationen geben den Stücken die individuelle Frische. In die Lounge kommt Sammy an diesem Samstag(vor)mittag zusammen mit gestandenen Jazzmusikern: Stefan Engelmann am Bass und Martin Standke am Schlagzeug versprechen ein Zusammenspiel mit dem Gitarristen auf hohem Niveau.
Jazzkonzerte am Abend . Jam Session . Lukas Derungs (p) . Rosanna Zacharias (b) Ferenc Mehl (d)
Eng verbunden mit der Geschichte des Jazz ist die Sessionkultur in der neuen Reihe der Konzerte in der Hemingway Lounge regelmäßig zu erleben. Nach einem „Opener“ der gastgebenden Rhythmusgruppe sind Einsteiger*nnen willkommen mitzuspielen. Wer welche Jazzstandards mit wem wie spielt wird spontan entschieden, was den Reiz ausmacht und einen lebendigen Abend verspricht – ob am Instrument oder einfach zum Zuhören. Zusammen mit einer immer wechselnden Band lädt die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias ein, sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Zwischen den Welten und diese verbindend findet Rosanna Zacharias ihren Platz. Ob Sinfonieorchester, Bigband oder Jazz-Duo – am Ende ist alles Klang, ist alles Kommunikation. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie eine Jam Session in der Hemingway Lounge!
Eintritt frei!
Der Hut steht für ein Obulus bereit. Danke
Nächste Termine
Mi 6.5.2020 . 19.30 bis 22 h . Jam Session . Rosanna Zacharias (b) . Florin Küppers (g) . Jonathan Zacharias (d) . Eintritt frei
Mi 3.6.2020 . 19.30 bis 22 h . Jam Session . Volker Engelberth (p) . Rosanna Zacharias (b) . Jonas Esser (d) . Eintritt frei
Mi 1.7.2020 . 19.30 bis 22 h . Jam Session . Rosanna Zacharias (b) . Jörg Teichert (g) . Christian Huber (d) . Eintritt frei
BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b)
The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne. Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt. Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.
BarJazz live . Reiner Ziegler (p) . Wlad Larkin (b)
Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs. Meist spielt er mit seinem eigenen Duo/Trio Jazz zwischen Mainstream und Moderne bis hin zum Latin-Jazz. Gerne lädt sich Reiner Ziegler bei seiner Formation “Three & More” Gäste ein oder erweitert im Rahmen von Projekten im Jazzclub Karlsruhe oder den Literatur & Jazz-Matinéen im Staatstheaters Karlsruhe sein Ensemble zum Quintett. Sein Stil ist geprägt von der Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.
An diesem Abend wird Reiner Ziegler begleitet von Wlad Larkin am Kontrabass.
Reiner Ziegler
Wlad Larkin – freiberuflicher Musiker, Studiomusiker, Komponist und Arrangeur – spielt in Deutschland und im Ausland mit verschiedenen Formationen vom Duo bis zur Big-Band. Er stand schon gemeinsam auf der Bühne mit Jazzlegenden wie Bob Berg, Adam Nussbaum, Joshua Redman, Nelson Faria, Peter Herbolzheimer … um nur einige Namen zu nennen. Wlad Larkin ist Dozent an der Städtischen Musikschule Bühl für E-Bass, Kontrabass und Gitarre.
Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört. Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.
An diesem Abend spielt und singt Rüdiger Wolf zusammen mit der jungen Sängerin OZ.
Eintritt frei.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.