BarJazz live . Thomas Jehle & Georges Soyka – 20.02.2020

BarJazz live . Thomas Jehle (p) & Georges Soyka (tr)

Thomas Jehle

Der in Freudenstadt geborene Pianist und Arrangeur Thomas Jehle ist ein Kind des Schwarzwalds und entschied sich 2005 seinen Lebensmittelpunkt in den Raum Karlsruhe zu verlegen. Das Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) mit Hauptfach Klavier bei Roman Zaslavsky absolvierte Thomas Jehle mit der pädagogischen Zusatzausbildung im Fach Klavier mit Auszeichnung. An der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart erweiterte er seinen Horizont mit dem Studium des Verbreiterungsfachs Jazz- und Popularmusik sowie Jazzarrangement und -komposition bei Prof. Rainer Tempel. Bereits während seiner Studienzeit in Karlsruhe gründete Thomas Jehle das Noble Jazz Quartet, aus dem später weitere Formationen hervorgingen. Das breite Spektrum an künstlerischer Erfahrung, das er seit Beginn seiner musikalischen Karriere sammeln konnte und die bis zu 50 Auftritte pro Jahr in Soloformation, mit dem Noble Jazz Duo, dem Thomas Jehle Trio und in verschiedenen anderen Besetzungen zeichnen den Künstler aus.

Der Luxemburger Georges Soyka hat ein klassisches Trompetenstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) in der Klasse von Prof. Reinhold Friedrich absolviert. Während seiner Zeit in Karlsruhe war Georges Mitglied im Thomas Jehle Quartett und hat mit diesem Jazzensemble zwei CDs eingespielt: „… Close Enough For Jazz“ und „StandARTs“. Danach absolvierte er einen Master im Fach Jazztrompete in Amsterdam, dort wirkte er in Projekten mit John Clayton, Justin DiCioccio, Terrell Stafford und David Berger mit. Seit Herbst 2014 unterrichtet er als Lehrbeauftragter Trompete am Hauptstädtischen Konservatorium der Stadt Luxemburg und an der Musikschule in Bad Mondorf. Georges tritt zur Zeit vor allem mit seinem Georges Soyka Quartet und dem Quintett Luxembourg Jazz Messengers auf, er ist außerdem Mitglied des Luxemburger Rubrica Art Ensemble und der Band Murphy’s Law.

Jazz market . Clara Vetter Trio . „Leading Impulse“

Jazz market . Clara Vetter Trio . „Leading Impulse“ . Album-Releasetour . Clara Vetter (p/comp) . Jakob Obleser (b) . Lucas Klein (d)

Das Trio um die Pianistin und Komponistin Clara Vetter (*1996) schaut bereits auf zahlreiche Konzerte im süddeutschen Raum zurück (u.a. bei den Stuttgarter Jazzopen 2016) und vertrat 2015 und 2016 den Landesjazzverband Baden-Württemberg beim internationalen Jazzforum Rhône-Alpes künstlerisch.
Gemeinsam mit Jakob Obleser am Bass und Schlagzeuger Lucas Klein widmet sich Clara Vetter ständigem musikalischem Forschen. Während ihrer Kompositionsprozesse und Konzerte verfolgt sie stets die Intention, inneren Impulsen Raum zu geben. Diese musikalischen Ideen, die aus dem Nichts auftauchen, laden in neue Sphären ein, die es zu erkunden gilt. Manchmal ermöglichen sie den Musikern sogar Dinge zu tun, für die sie sich nicht fähig gehalten hätten. Fortwährend aufmerksam, um all diese kleinen Wunder in vollen Zügen zu genießen und von ihnen zu lernen, nahm das Trio im Herbst 2019 ihr Debütalbum „Leading Impulse“ im Kölner Loft auf.

BarJazz live . Rüdiger Wolf & Wlad Larkin – 13.2.2020

BarJazz live . Rüdiger Wolf (p & voc) . special guest: Wlad Larkin (b)

Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört. Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.

An diesem Abend wird Rüdiger Wolf begleitet von Wlad Larkin am Kontrabass.
Wlad Larkin – freiberuflicher Musiker, Studiomusiker, Komponist und Arrangeur – spielt in Deutschland und im Ausland mit verschiedenen Formationen vom Duo bis zur Big-Band. Er stand schon gemeinsam auf der Bühne mit Jazzlegenden wie Bob Berg, Adam Nussbaum, Joshua Redman, Nelson Faria, Peter Herbolzheimer … um nur einige Namen zu nennen. Wlad Larkin ist Dozent an der Städtischen Musikschule Bühl für E-Bass, Kontrabass und Gitarre.

An diesem Abend wird Rüdiger Wolf uns mit einem Gast überraschen.

Jazz market . Saxofonensemble und Saxofonklasse der HfM

Jazz market . Saxofonensemble und Saxofonklasse der HfM Karlsruhe . Leitung Peter Lehel . Mit Nicole Pfaff, Carola Krettenauer, Leonie Kistner, Valentin Müller, Richard Hertel

Das Saxofon-Quintett der HfM Karlsruhe hat sich mittlerweile durch einige Konzerte auch außerhalb der Hochschule als eingespieltes Ensemble etabliert. Durch die ausgefeilten Arrangements von Peter Lehel und die Virtuosität der einzelnen Spieler gelingt es der Truppe, den großen Spannungsbogen und die Klangvielfalt der Saxofonfamilie immer wieder neu zu gestalten. Mit Werken aus Jazz, Pop und Klassik entsteht ein sehr abwechslungsreiches, groovendes Klangerlebnis.

Jazz market . Tadpole Development

Jazz market . Tadpole Development . Gapp/Fiehn/Obleser/Kaltenbach . Samuel Gapp (p) . Lennard Fiehn (sax) . Jakob Obleser (b) . Jonas Kaltenbach(d)

Die junge Band aus Lissabon, Köln, Mannheim und Stuttgart erzählt spannende Geschichten aus aller Welt. Vier verschiedene musikalische Einflüsse treffen aufeinander, um einen eigenen und besonderen Sound zu schaffen, der niemals langweilig wird. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Spielfreude, Spontaneität und die Kommunikation in der Band. Gespielt werden Eigenkompositionen des in Lissabon wohnenden Pianisten Samuel Gapp und diverse andere Stücke, die die vier Musiker inspirieren und begeistern. Tadpole Development – Die Entwicklung der Kaulquappe.