Peter Protschka`s Organic Universe .

Veranstaltung Ticketpreis
Peter Protschka`s Organic Universe 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Peter Protschka`s Organic Universe . Peter Protschka (t) . Johan Hörlén (as) .  Clemens Orth (org) . Dominic Raab (d)

Diese besondere Besetzung, die in der Frontline zwei Bläser, aber keine Gitarre aufweist, kreiert einen außergewöhnlich kraftvollen und farbigen Sound, wie er hierzulande nur selten zu hören ist. In der klassischen Orgelband ist sonst die Gitarre unverzichtbar. Deshalb ist diese Form des Auftritts ein besonderes Herzensprojekt des Bandleaders Peter Protschka. Entstanden im Umfeld des legendären Kölner „Salon de Jazz“ bei den dortigen Hammondorgelsessions, ist sie bei Orgelfans auch überregional inzwischen eine Institution. Stilbildend für dieses Bandformat war die legendäre Aufnahme “Unity” mit dem Bandleader Larry Young an der Orgel, Joe Henderson am Saxophon, einem fulminanten 20- jährigen Woody Shaw an der Trompete und dem großen Elvin Jones an den Drums.
 “Organic Universe” vereint einige der besten europäischen Jazzmusiker ihrer Generation.

Johan Hörlén . ©Gerhard Richter

Peter Protschka, Jazztrompeter und Komponist, ist seit rund 20 Jahren als Leader und Sideman auf der europäischen Szene aktiv. Aufnahmen und Konzerte mit Rick Margitza, Andy Hunter, Rainer Böhm, Johannes Enders, Martin Sasse, Johan Hörlen, Tony Lakatos und vielen anderen Größen des Jazz. Er ist als Solist und Ensemblemusiker auch in der Alten Musik auf modernen und historischen Instrumenten im gesamten deutschsprachigen Raum mit renommierten Ensembles zu hören.

Clemens Oth . ©Alexander Kiausch

Johan Hörlén spielt Altsaxophon, Sopransaxophon, 1967 in Växjö, Schweden.geboren, studierte klassisches Saxophon und Jazz-Saxophon bei The Royal College of Music in Stockholm. Seit 2010 ist er Lead-Altsaxophonist in der WDR Big Band, Köln und hat mit u.a. Herbie Hancock, McCoy Tyner, Joe Lovano, Chris Potter, Tom Harrell, The Vanguard Jazz Orchestra gespielt und CD aufgenommen.

Dominic Raab . ©Alexander Kiausch

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €

Foia Verde Gipsy Balkan Jazz 4

Veranstaltung Ticketpreis
Foia Verde Gipsy Balkan Jazz 4 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Foia Verde Gipsy Balkan Jazz 4 . Katalin Horvath (voc) . Sebastian Mare (vn) . Frank Wekenmann (g) . Jordan Djevic (acc) .  Steffen Hollenweger (b)

Zum Auftakt 2025 der Jazz Konzerte am Freiragabend begeistern fünf Vollblutmusiker aus vier verschiedenen europäischen Ländern auf höchstem musikalischem Niveau mit feuriger Musik vom Balkan, der Länder Südosteuropas.

Foaie Verde . ©Sebastian Klein

Das Ensemble um den Geigenvirtuosen Sebastian Mare und die feurige, charismatische Sängerin Katalin Horvath verspricht ein musikalisches Erlebnis, das in Deutschland seines Gleichen sucht!. „Speed-Folk“ aus Rumänien trifft auf Orientalisches, serbische Rhythmen erscheinen neben ungarischen Melodien und russischer Folklore, das alles in ganz eigenen, ungemein facettenreichen Arrangements. Erleben Sie die hinreißende Sängerin Katalin Horvath, die in mehreren Sprachen singt und durch ihre unnachahmliche Präsenz das Publikum in ihren Bann zieht. Verwegene Rhythmen und Virtuosität in atemberaubenden Tempi auf Violine, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass, ungezügelte Energie und Lebensfreude im Hochgeschwindigkeitsrausch, daneben immer wieder leise melancholisch tragende Klänge: Ein Programm, das unter die Haut geht. Foaie Verde, das ist ein musikalisches Feuerwerk emotionsgeladener Musik, das in Deutschland seinesgleichen sucht!

Foaie Verde . ©Sebastian Klein

„Musikalisch auf höchstem Niveau, alle Facetten des musikalischen Ausdrucks auslotend, so zieht Foaie Verde die Zuhörer in einen ekstatischen Taumel aus Tönen und Klängen, die man wie gespeicherte Sonnenenergie mit sich tragen wird.“

Kleine Hörprobe

 

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €

WINTERPAUSE . 23. Dezember 2024 bis 8. Januar 2025

Hemingway Lounge . WINTERPAUSE .23. Dezember 2024 bis 8. Januar 2025

 

Nach den Feiertagen geht es wieder weiter … Wir danken Ihnen herzlich für Ihr zahlreiches Kommen und Ihre Freundschaft. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und die allerschönste Winterpause!

 

Unbedingt dabei sein!

 

Do 9.1.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) . Eintritt frei

Fr 10.1.2025 . 20 h . Foia Verde Gipsy Balkan Jazz 4 . Katalin Horvath (voc) . Sebastian Mare (vn) . Frank Wekenmann (g) . Jordan Djevic (acc) .  Steffen Hollenweger (b)

Sa 11.1.2025 . 11.30 h . young jazz market . Lucky Ludd Trio . Ludger Donath (p) . Emil Arnold (b) . Johann Walker (d) . Eintritt frei

 

Herzlichst

KlangKunst in der Hemingway Lounge e V.

und Hemingway Lounge

Besingliches zum Jahresende . Wimmer & Steudinger

Sa 21.12.2024 . 11.30 h . christmas market . Besingliches zum Jahresende . Rainer Markus Wimmer (voc & g) . Torsten Steudinger (b) . Eintritt frei

Der Samstagvormittag vor Heiligabend heißt christmas market und gehört traditionell dem Barden des Wortes und der (Gitarren)Saiten Rainer Markus Wimmer – in den letzten Jahren im Duo mit dem Bassisten Torsten Steudinger.

Immer wieder kramt Rainer Markus Wimmer in seinem Repertoire und findet alte Lieder-Schätze aus seinen CDs und Programmen, die er dann zusammen mit Torsten Steudinger neu interpretiert. Dazu gibt es selbstverständlich Zeitgenössisches und er geht fremd: will heißen, es ertönen in bester Wimmer-Manier Lieder anderer Liedermacher.

Fehlen dürfen nicht seine zeitlos poetisch-politischen Wimmerricks, Wortdissens im Konsens, Nonsens und Gedichte bis hin zum Weihnachts-Wimmerick des Jahres 2024. Kurz: Der Vormittag verspricht Besingliches in Wort und Ton.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Tribute to the Esbjörn-Svensson-Trio

Programmänderung

Do 19.12.2024 . 19.30 h . BarJazz live . e.s.t.-tribute . Tribute to the Esbjörn-Svensson-Trio . Christoph Georgii(p) . Torsten Steudinger (b) . Tobias Stolz (d) . Eintritt fre

Die Band e.s.t.-tribute beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der Musik des Esbjörn Svensson Trios. Begeisterung für und Hingabe an eine Musik, die auf so besondere und berührende Weise Jazz mit verschieden Elementen von Rock und Klassik verbindet, möchten die drei Musiker mit ihrem Publikum teilen. Ob auf Rockfestivals oder in den Charts der Popmusik, das Esbjörn Svensson Trio war überall vertreten. „Unsere Musik konnte sich über lange Zeit auf sehr individuelle Art entwickeln, weil wir keine Lehrer hatten und uns niemand sagte was wir spielen sollten“ so Esbjörn Svensson einmal über seine Band. Kontemplation. Ekstase. Melancholie. Lebensfreude. Glück. Die Musik hat einen solchen Suchtfaktor, dass Christoph Georgii, Torsten Steudinger und Tobias Stolz der Versuchung nicht widerstehen konnten, sich ihr zu widmen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.