Frederik Villmow Quartet feat. Peter Lehel

Veranstaltung Ticketpreis
Frederik Villmow Quartet feat. Peter Lehel 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Frederik Villmow Quartet feat. Peter Lehel . ’American Songbook – Straight from the Heart’ . Peter Lehel (sax) . Jerry Lu (p) . Stefan Rey (b) . Frederik Villmow (d)

 

Frederik Villmow bringt in seinem Quartett einige herausragende Musiker der deutschen Jazzszene zusammen. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen von Frederik Villmow & Peter Lehel, sowie einige Favoriten des Great American Songbook – Straight from the heart. Gemeinsam verbindet die vier Musiker ihre gemeinsame Freude am swingenden und modernen Mainstream Jazz und den wunderbaren Melodien des American Songbook, die durch ihre Vielfältigkeit zeitlos erscheinen. Frederik Villmow ist Schlagzeuger/Komponist/Bandleader ausgebildet mit einem Mastergrad an der renommierten Jazzlinja NTNU in Trondheim. Geboren 1993 in Köln und seit 2015 wohnhaft in Norwegen, wo er aktiver Bestandteil der Jazzszene ist. Als Musiker hat er sich als fester Bestandteil der norwegischen und internationalen Jazzszene etabliert. Seine vier Alben als Bandleader (u.A. Live in Copenhagen feat. Tomas Franck, 2019 & New York Session feat. David Kikoski, 2024) erhielten hervorragende Kritik von der internationalen Presse im Japan Jazz Magazine, UK Vibe und Jazzthing Deutschland. Dazu hat er u. A. auf diversen Alben u.A. mit namhaften Größen wie dem Frode Kjekstad / Eric Alexander Quartet, Olga Konkova Project, Cecilie Grundt Quartet, Michael Villmow’s Da Pacem mit Cappella Amsterdam & Bendik Hofseth, Gabriel Perez SoundTrip Orchestra featuring Chris Potter mitgewirkt. Konzerte haben ihn nach Norwegen, Schweden, Danemark, Deutschland, Niederlande, Frankreich, England, Irland, Island, Estland Finnland, Estland, Polen, Griechenland, Kuwait, und in die Vereinigten Arabischen Emiraten gebracht.

Peter Lehel . ©Jürgen Schurr

Peter Lehel ist ein umtriebiger und vielseitiger Musiker – Saxophonist, Komponist, Arrangeur, Kammermusiker, Labelgründer, Hochschuldozent und musikalischer Impulsgeber der legendären Hemmingway-Lounge in Karlsruhe. Er wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. mit mehreren Preisen der deutschen Schallplattenkritik und als Jazzpreistraeger des Landes Baden-Württemberg. Dazu ist er international unterwegs, aber auch im Südwesten und im Raum Karlsruhe, wo er an der Hochschule für Musik Karlsruhe unterrichtet, prägt er seit vielen Jahren die Jazzszene.

Jerry Lu . ©Gerhard Richter

Pianist Jerry Lu und Bassist Stefan Rey haben sich durch ihr langjähriges Zusammenspiel deutschlandweit zu gefragten Solisten und als eine der gefragtesten Rhythmusgruppen etabliert. Auf ihrer musikalische Vita stehen u.a. Konzerte und Aufnahmen mit der renommierten WDR Big Band, HR Frankfurt Radio Big Band, NDR Big Band, Jeff Cascaro, Paul Heller, Andy Haderer, Glenn Miller Orchestra, Tom Gaebel trio/orchestra, sowie dem Jerry Lu trio.

Stefan Rey . ©Gerhard Richter

Freuen Sie sich auf ein Konzert, bei dem vier virtuose Instrumentalisten sich zusammenfinden und ein spannendes Programm mit starken Melodien präsentieren.

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €

BLUE CHURCH . „Duo-Conceptions“

BLUE CHURCH . „Duo-Conceptions“ . Uli Gutscher (p & tb) . Werner Acker (g) . Kleine Kirche Karlsruhe . Klaus Nagorni (words)

Veranstaltungsort: Kleine Kirche Karlsruhe . Kaiserstrasse 131 . 76133 Karlsruhe . 

 

Mit ihren Duo-Conceptions präsentieren Uli Gutscher und Werner Acker die ungewöhnliche Besetzung Posaune & Gitarre, in der sie unterschiedlichste musikalische Gestaltungsmöglichkeiten ausloten. Auch spielen sie in der Instrumentierung Gitarre/Klavier, so dass insgesamt ein klanglich abwechslungsreiches und stilistisch vielseitiges Spektrum entsteht. Die Musik des Duos spannt einen Bogen von groovigen Eigenkompositionen, Balladen und Jazz-Standards bis zu Gospel & Soul. Posaunist und Pianist Uli Gutscher und Gitarrist Werner Acker waren bis 2021 als Dozenten an der Musikhochschule Stuttgart tätig. Die beiden Musiker verbindet eine langjährige musikalische Zusammenarbeit in verschiedenen Bands und Projekten. Werner Acker ist von Anfang an Gitarrist im „Uli Gutscher Quartett“ und im „Uli Gutscher Quintett“.

Uli Gutscher studierte Schulmusik an der Musikhochschule Stuttgart und war dort von 1983 bis 2021 als Dozent tätig. Leiter des Studiengangs „Verbreiterungsfach Jazz/Pop“ für Schulmusiker und Dozent für Jazz-Posaune, Harmonielehre, Ensembleleitung und Jazz-Piano Leiter der „Jazzcrew“ der Musikhochschule. Spielte in zahlreichen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen, u.a. SDR-Bigband unter Erwin Lehn, Bobby Burgess “World of Trombones”, Charly Antolini`s “Jazzpower”, “RE”, “Südpool-Orchestra”, “Tribute to Art Blakey”, “Jazz@large-Orchestra”, Eigene Projekte: „Uli Gutscher Quartett / Quintett“, „Duo Conceptions“,  „Spiritual Jazz“, „Bach, Brass & Jazz“ (Uli Gutscher Trio & LBQ),

Werner Acker unterrichtete bis 2021 im Studiengang Jazz/Pop an der Musikhochschule Stuttgart Gitarre und Ensemblespiel. Als Gitarrist, Komponist und Arrangeur ist er in vielerlei Musikrichtungen von Jazz, Blues, Rock, Gospel, Soul bis Pop zu Hause und ist Leiter seiner eigenen Band „Roots“. Er spielt und spielte mit: Karl Frierson Soulprint Band, Uli Gutscher Quartett/Quintett, Swinging Guitars, Martin Schrack String Quartet, Hot Club Quartett, Stuttgart Jazzorchestra mit Wolfgang Dauner, Ignaz Netzer, Helen Schneider, SWR Bigband mit Jeff Cascaro / Paul Carrack mit Swing Legenden: Paul Kuhn, Hugo Strasser, Max Greger, Bill Ramsey und Gerald Clayton …

CD: „Uli Gutscher/Werner Acker Duo Conceptions“

Kleine Kirche Karlsruhe . Kaiserstrasse 131 . 76133 Karlsruhe

Vorverkauf: www.tickets-stadtkirche.de

BarJazz live . Gernot² Duo

Do 26.6.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Gernot² Duo . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) . Eintritt frei

Der Pianist Gernot Ziegler und der Bassist Gernot Kögel sind seit ihrem Jazz-Studium in den 90erJahren an der Musikhochschule Mannheim befreundet und spielen seither immer wieder in verschiedenen Bandprojekten zusammen (u.a. bei TipToe, Fridge People und Four Gee).

Beide Musiker lieben es, unterschiedliche Stilrichtungen und Besetzungen zu erkunden. In ihrem Duo Gernot² pflegen und genießen sie die wohl minimalistischste Form einer Combo in der entspannten Atmosphäre der Hemingway Lounge. Standards aus dem All American Songbook, Hard-Bop-Klassiker und das ein oder andere Filmthema dienen als Vehikel für ihre ausgedehnten Zwiegespräche. Auf jede Form von Arrangement wird bewusst verzichtet, um spontan neue Facetten der bekannten Stücke zu beleuchten.

Gernot Ziegler stammt ursprünglich aus Freiburg, hat jedoch seit über 20 Jahren nicht nur seine musikalische Heimat in Karlsruhe gefunden. Dort ist er vor allem durch seine eigenen Bands und die zahlreichen Jazzclassix-Projekte bekannt. Zudem ist er Dozent für Klavier und Trompete an den Musikschulen Offenburg und Karlsruhe.

Gernot Kögel stammt aus Kaiserslautern und lebt in Freinsheim. Als Sideman ist er in unterschiedlichsten Projekten aktiv, von Jazz über Pop bis hin zu Worldmusic, und ist damit weltweit unterwegs.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Hommage an den Kontrabass

Do 19.6.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Hommage an den Kontrabass . Eintritt frei

Zu diesem BarJazz live wird  „Der Kontrabass“ im Vordergrund stehen. Sicher wird er als Instrument nicht alleine daherkommen – aber die Hauptrolle an diesem Abend ist ihm schon einmal sicher.
Ob mit Klavier, Saxophon, Gitarre oder einem anderen Begleiter vermählt, sein tiefgründiger Streich- oder Zupfton sorgt allemal für einen sonoren Klangteppich, auf dem das jeweils andere Instrument genussvoll spazieren gehen darf.

Eigentlich ist der Kontrabass ein Drilling der Rhythmusgruppe, dennoch ist der Dicke durchaus in der Lage solistisch zu brillieren und bietet von zart bis dramatisch, gestrichen oder gezupft die wunderbarsten improvisatorischen Momente.
Und das sagt der allseits bei BarJazz live beliebte Bassist Torsten Steudinger über sein Instrument: „Bässe sind schon voluminös, die Töne brauchen Zeit bis sie zum Vorschein kommen. Es ist Musik! Einfach mal zuhören und auf den nächsten Ton warten.“

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Langguth & Schaedlich

Do 12.6.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b) . Eintritt frei

The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.

Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.

Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.