jazz market . Torsten Steudinger & Friend/s

Sa 19.10.2024 . 11.30 h . jazz market . Torsten Steudinger (b) & Friend/s . Eintritt frei

Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallsreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.

Bekannt durch seine regelmäßigen Auftritte zum BarJazz live an Donnerstagabenden zusammen mit dem Pianisten Reiner Ziegler bespielt Torsten Steudinger diesmal einen jazz market, dem seit 16 Jahren ältesten Format in der Hemingway Lounge und mittlerweile Kult.

Der versierte Bassist fungiert an diesem Vormittag als Gastgeber und hat sich einen (oder mehrere) Mitmusiker eingeladen. Wer mit ihm zusammen den Gästen ein jazziges Vergnügen bereiten wird, bleibt derzeit noch im Dunkeln.

Doch eines wissen wir bestimmt: in welcher Formation auch immer Torsten Steudinger auftreten wird, es wird gut.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

jazz market . Vindue

Sa 12.10.2024 . 11.30 h . jazz market . Vindue . Jonas Andersen (voc) . Max Treutner (sax) . Clara Vetter (p) . Eintritt frei

Sänger Jonas Andersen (DK), Pianistin Clara Vetter (DE) und Saxofonist Max Treutner (DE) verbinden das Singer-Songwriter Genre mit Contemporary Jazz und improvisierter Musik.

Als lyrisches Dreiergespann vertonen sie Andersens Songtexte. Er sammelt Sätze aus verschiedensten Büchern, Zeitschriften und Blogs, oft mit metaphorischem Charakter. Indem er diese in eine bestimmte Reihenfolge bringt, entsteht eine neue Geschichte, die im Song erzählt wird. Andersens emotionaler Vielschichtigkeit wird durch komplexe Arrangements Raum gegeben. So werden beispielsweise die percussiven Klangfarben des Saxophons genutzt, um dem Instrument einen Schlagzeugcharakter zu verleihen. Das Klavier pendelt zwischen Perkussivität und Melodiösität, in der sich das Instrument manchmal eher als zweites Saxophon versteht. Und nicht zuletzt ähnelt das tiefe Timbre der Stimme dem Klangcharakter eines Kontrabasses, der die Musik als tiefes Fundament trägt.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

The LEANING IN Underground

Sa 5.10.2024 . 11.30 h . jazz market . The LEANING IN Underground . Paula Bilá (voc) . Linus Eppinger (g) . Nicolai Daneck (p) . Ties Laarakker (b) . Peter Primus Frosch (d) . Eintritt frei

Paula Bilá ist eine der kraftvollsten Stimmen, die Spanien in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Tief verwurzelt im Flamenco Andalusiens, ihrer Heimat, schreibt, spielt und singt sie Musik die sich frei zwischen unterschiedlichsten Genres bewegt, jedoch immer mit deutlichem Bezug zur musikalischen Tradition ihrer Heimat. Seit sie 2021 nach Amsterdam gezogen ist, widmet sie sich zunehmend traditioneller lateinamerikanischer Musik, die sie in unkonventionellen Arrangements präsentiert, begleitet von einer Band, die auf den ersten Blick wie eine eigentümliche Wahl erscheint.

Der Ursprung des LEANING IN Undergrounds: Als Gitarrist Linus Eppinger die Release-Tour für sein Debütalbum “Leaning In” geplant hatte, stand er vor einem Problem. Er hatte eine ganze Reihe Auftritte gebucht, die nicht den Standards der Band entsprachen, mit der er auf Tour gehen würde. Dies führte dazu, dass die Tour aufgeteilt wurde – in der ersten Hälfte wurden alle prestigeträchtigen Auftritte in prestigeträchtiger Besetzung absolviert, für die zweite Hälfte, die Underground-Tour, wurde die Rhythmusgruppe durch jüngere Kollegen ersetzt. Die Band behauptete im Anschluss an die Tour selbstbewusst ihre Außenseiterposition und beschloss, bei diesem Namen zu bleiben – The LEANING IN Underground.

Pianist Nicolai Daneck und Gitarrist Linus Eppinger haben bereits in ihrer Jugend im Freiburger Schüler Jazz Orchester zusammengespielt. Mit Bassist Doug Weiss und Schlagzeuger Jorge Rossy haben sie 2021 ihr gemeinsames Debüt “Leaning In” aufgenommen, das für eine “beispiellose musikalische Reife” (jazzism) gelobt wurde. Bassist Ties Laarakker besitzt die seltene Gabe, in zwei Disziplinen zu brillieren. So ist er Doktor der Mathematik und hat über “Universality in enumerative geometry and Vafa-Witten theory” promoviert. Des weiteren ist er ein herausragender Kontrabassist. Peter Primus Frosch ist einer der besten Jazz Schlagzeuger Europas, seine nicht zu bändigende Energie und unglaubliche technische Beherrschung seines Instruments, haben ihm zu weltweiter Bekanntheit verholfen.

Die Lateinamerikanischen Stücke, größtenteils Boleros, interpretiert der LEANING IN Underground ganz im Sinne der Latin Jazz Auffassung von Art Blakey’s Jazz Messengers’: mit Sinn für Melodie und Atmosphäre des Stücks, aber ohne den ohnehin aussichtslosen Versuch, Rhythmus und Groove der lateinamerikanischen Meister zu kopieren – und dementsprechend alles andere als scheu, Boleros und Latin Jazz ihren eigenen Stempel aufzudrücken.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Noxius Trio . Schaedlich /Jung /Günther

Do 17.10.2024 . 19.30 h . BarJazz live . Johannes Schaedlich (b) . Jean-Yves Jung (p) . Stefan Günther (d) . Eintritt frei

Bassist Johannes Schaedlich (lat.: Noxius) – zusammen mit dem Gitarristen und Sänger Tobias Langguth eine der festen Ensembles in der Reihe BarJazz live an Donnerstagabenden in der Hemingway Lounge – ist an diesem Abend Gastgeber und präsentiert sein Trio Noxius.

Mit dabei in bewährtem Gespann sind Schlagzeuger Stefan Günther und der ebenfalls langjährige Freund und Kollege Jean-Yves Jung aus dem lothringischen Frankreich am Flügel.

Noxius Trio . ©privat

Das Trio spielt Jazz der etwas moderneren Art im Rahmen des „Great American Songbook“, selbstredend auf hohem Niveau. Die drei Musiker kennen sich und kennen sich aus – die lauschenden Gäste dürfen sich auf eine exquisite Darbietung freuen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Koller . Ziegler . Steudinger

Do 3.10.2024 . 19.30 h . BarJazz live . Reiner Ziegler (p) & Torsten Steudinger (b) . special guest: Karl Koller (g) . Eintritt frei

Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs. Meist spielt er mit seinem eigenen Duo/Trio Jazz zwischen Mainstream und Moderne bis hin zum Latin-Jazz. Gerne lädt sich Reiner Ziegler bei seiner Formation “Three & More” Gäste ein oder erweitert im Rahmen von Projekten im Jazzclub Karlsruhe oder den Literatur & Jazz-Matinéen im Staatstheaters Karlsruhe sein Ensemble zum Quintett. Sein Stil ist geprägt von der Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.

Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallsreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.

Duo Reiner Ziegler & Torsten Steudinger ©SCOTT

Reiner Ziegler und Torsten Steudinger sind einander langjährige musikalische Wegbegleiter. Mit ihrer Spielfreude nehmen die beiden Musiker die Zuhörer mit auf eine Reise durch unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz – immer wieder gekonnt moderiert durch den Pianisten Reiner Ziegler, der zusammen mit Christiane Domino die Reihe „Zarte Töne BarJazz live“ an Donnerstagabenden in der Hemingway Lounge ins Leben gerufen hat.

Für den heutigen BarJazz live Abend begrüßt Reiner Ziegler als special guest seinen langjährigen musikalischeh Weggefährten Karl Koller.

Karl Koller, Jazz-Musiker und Urgestein der pfälzisch-badischen Szene hat vor allem als Swing-Gitarrist einen Namen, greift aber ebenso gern als Latin-Gitarrist in die Saiten. Mit letzterem Instrument kommt sein exzellentes Timing womöglich noch besser zur Geltung. Er war jahrelang Mitglied der Carlo-Bader Bigband und spielt derzeit u.a. im Harald Schwer-Quintett ein „George-Shearing-Projekt“ mit dem namhaften Vibraphonisten Dizzy Krisch als Solisten.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.