Abgesagt! music, life et cetera . Im Talk mit der Autorin Elfi Conrad

Veranstaltung Ticketpreis
music, life et cetera . Im Talk mit der Autorin Elfi Conrad“ . Lesung & Gespräch 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Leider kann die Veranstaltung nicht stattfinden und wurde abgesagt!

music, life et cetera . Ullrich Eidenmüller im Talk mit der Autorin Elfi Conrad  

Dieser Abend taucht ein in die Nachkriegsgesellschaft der alten Bunderepublik. Im Talk mit Ullrich Eidenmüller stellt die Schriftstellerin Elfi Conrad über ihren Roman „Schneeflocken wie Feuer“ Bezüge zu ihrem – zu unserem! – Leben im Deutschland der 60er Jahre her und bespricht die Figuren des Romans. „Elfi Conrad ist die literarische Entdeckung des Sommers 2023. Mit ihrem Roman „Schneeflocken wie Feuer“ überzeugt sie die Kritiker und erobert die Buchcharts“, schrieb Sibylle Kranich im Oktober 2023 in den BNN. Neben den fast euphorischen Rezensionen, in denen die Autorin u. a. mit Annie Ernaux verglichen wurde, ist der Roman auf Platz 1 der SWR-Bestenliste und Buch des Monats des NDR geworden. „Faszinierend ist, wie Elfi Conrad den Missbrauch von Macht ganz beiläufig am Beispiel verschiedener Instanzen analysiert und trotzdem ein zwar kühles, aber eben doch fragendes Verständnis für das Verhalten einzelner Personen aufbringt.“, so Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung. Der autofiktionale Roman begeistert, weil die achtzigjährige Erzählerin nicht nur eine „glänzende Gesellschaftsanalyse“ der 1960er Jahre abliefert, wie Denis Scheck feststellt, sondern diese „ganz eng mit der individuellen Geschichte von Dora verwebt.“ Die siebzehnjährige Dora will sich mit weiblichen Mitteln am Patriarchat rächen. Wie das von der Autorin erzählt wird, kann einen in den Bann schlagen.

Elfi Konrad . ©Gerd Bouchon

Elfi Conrad wuchs im Harz auf, studierte Musik und Deutsch in Hamburg und lebt jetzt in Karlsruhe. Mit Leib und Seele lehrte sie dort an Schulen und an der Pädagogischen Hochschule und promovierte in den Fächern Kognitionswissenschaft und Semiotik. Sie veröffentlichte bisher Gedächtnis- und Wissensrepräsentation (Olms-Verlag) und mehrere Romane unter ihrem Pseudonym Phil Mira. Eine musikalische Begleitung am Klavier bereichert den Abend. Das ist Spannung pur!

 

Eintritt: Regulär 5,- € .

Tribute to Toots and Bill . Jens Bunge-Andreas Hertel Quartett

Veranstaltung Ticketpreis
Tribute to Toots and Bill . Jens Bunge-Andreas Hertel Quartett 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Tribute to Toots and Bill . Jens Bunge-Andreas Hertel Quartett . Jens Bunge (harm) .  Andreas Hertel (p) . Lindy Huppertsberg (b) . Hermann Kock (d)

Eine echte Allstar-Band der Szene mit einem Herzensprojekt: ein Tribut an zwei der größten Legenden des Jazz: Jazzlegenden Toots Thielemans, Mundharmonika und Pianist Bill Evans. Wunderschöne Melodien, raffinierte Akkorde, romantische und klangschöne Standard-Versionen – dafür stehen die Jazz-Ikonen Thielemans und Evans, die Musikgeschichte schrieben und mit ihrer ausdrucksstarken Musik auch das breite Publikum erreichten. Da mit “Affinity” nur ein gemeinsames Album der Altmeister existiert, setzt das Quartett diese musikalische Reise im Hier und Heute fort:

Andreas Hertel-Jens Bunge-Quartett ©Ü. E. Sanver

Jens Bunge – der von Thielemans selbst gelobte, international erfolgreiche Mundharmonika-Spieler, Pianist Andreas Hertel, bundesweit erfolgreich mit Bands und Kompositionen (Global Music Award), die weltbekannte „Lady Bass“ Lindy Huppertsberg – Schülerin von Ray Brown, erfolgreich rund um den Globus und Ehrenbürgerin von New Orleans, sowie Hermann Kock, einer der besten und erfahrensten Drummer der Szene.

Mit unterhaltsamer Moderation zu Geschichten aus den Leben von Toots und Bill.

Prädikat: äußerst lohnenswert! „Ein besonderer Leckerbissen.“, so Wormser Zeitung, Monsheim 28.05.2018.„Jazzkonzert der besonderen Art… Berühmte Jazzstücke…beeindruckten das Publikum genauso wie die zahlreichen Werke aus Hertels Feder.“  LZ, Lokale Zeitung Mainz, 23.10.2017, “Bestens miteinander vertraute Ausnahmemusiker… Es sind nicht Dur oder Moll, sondern die Töne dazwischen, die Spannung erzeugen, Emotionen vermitteln oder dem Ohr schmeicheln.“  Allgemeine Zeitung Landskrone – Guntersblum 06.02.2017. „Vitalisierender Jazz mit Herzblut gemacht… unaufgeregt inspirierend, vitalisierend und dennoch spannungsreich und pulsierend … Mit viel Beifall und anerkennenden Kommentaren werden die brillanten Musiker von den … Gästen … bedacht. Ihre mit reichlich Herzblut gemachte, seelenvolle Jazzmusik hat die Zuhörer auf ihre Seite gebracht.“   Hohenloher Zeitung 13.02.2017, hier nur einige Rezensionen.

Hörproben gibt es hier und hier.

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €

 

BarJazz live . Holger Engel & Sonja Priehn

Do 26.9.2024 . 19.30 h . BarJazz live . Holger Engel (p) & Sonja Priehn (voc) . Eintritt frei

BarJazz live – der donnerstägliche Abend mit dem geheimen Kultstatus: diesmal mit zwei Gastmusikern.

Nach einigen Jahren der musikalischen Expedition in spannende Gebiete der Pop-, Soul- und Jazzmusik kommt der Pianist Holger Engel im Duo mit der vielseitigen Sängerin Sonja Priehn in die Lounge.

Der Blüthner-Flügel steht als Instrument im Zentrum, bekommt durch ausgefeiltes Spiel „Bandcharakter“ und legt den instrumentalen Teppich für die zauberhafte Stimme der Sangeskünstlerin. Die chilligen bis groovigen Interpretationen der beiden Musiker von Perlen aus Pop und Soul sind mitreißend und gehen unter die Haut.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

singer/songwriter market . YUILA solo

Sa 21.9.2024 . 11.30 h . singer/songwriter market . Windräder fliegen davon . YUILA solo (voc & p)  . Eintritt frei

YUILA ist eine junge Singer/Songwriterin, die ihre Leidenschaft für Musik lebt.

Lebensfreude, die ansteckt, Weltgedanken und Heartbreak Zeilen, die berühren. Ihre Texte sind ebenso leicht wie tiefgängig, geprägt von Empathie und Freude wie von Traurigkeit und Trost.

Ihre Ausstrahlung, der Klang ihrer Songs und der ihrer Stimme versprühen gute Laune. Auch ihre traurigen Lieder hinterlassen Positives.

Vor allem live berührt ihrer Stimme durch die beeindruckende Kombination von Power und Zerbrechlichkeit.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

„Generations Trio” . David Friedman 80th Anniversary Tour

Veranstaltung Ticketpreis
„Generations Trio” . David Friedman 80th Anniversary Tour 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

„Generations Trio” . David Friedman 80th Anniversary Tour 2024 . David Friedman (vib) . Oliver Potratz (b) . Tilo Weber (d)

Wenn einer 80 Jahre jung ist, dann hat er viel zu erzählen. Zum einen über die Vergangenheit. Was hat er nicht alles schon gemacht. Projekte mit dem Bandoneon Spieler Dino Saluzzi, oder mit dem Vibrafonisten Dave Samuels und so vielen anderen großartigen Musikern bereicherten seine Karriere, und sind neben seinen eigenen Alben umfassend dokumentiert. Es gibt zahlreiche Einspielungen und Auftritte mit Geri Allen, Jane Ira Bloom, Bob James, Charlie Mariano, Joe Henderson, Hubert Laws, oder Chet Baker, Horace Silver und Wayne Shorter, den Jazzlegenden, zu denen Friedman selbst schon zählt. Aber auch Studioaufnahmen mit populären Künstlern wie Billy Joel, Yoko Ono, Aretha Franklin, George Benson oder Nile Rodgers Chic. Seit Ende der 80er war David Friedman Professor an der Musikhochschule in Berlin, eine Instanz in Sachen Jazz, und eine wichtige Inspirationsquelle für junge Vibrafonisten und Musiker im Allgemeinen. Unzählige Workshops hat er gegeben. Im August 2007 wurde er beim KOSA International Percussion Festival mit einem Lifetime Achievement Award für seinen Beitrag zur Kunst des Vibraphonspiels und zur Ausbildung ausgezeichnet, während er 2008 beim Ludwig Albert Marimba Festival in Belgien für sein Lebenswerk geehrt wurde.

David Friedmann . ©Maryam Piroozirad

Aber David Friedman hat sich bis heute eine Neugier erhalten, die seinen Blick nach vorne richtet. „Ich bewundere an David Friedman, dass er niemals sagt, früher wäre alles besser gewesen“, begründet Tilo Weber seine Faszination für die Haltung seines einstigen Lehrers. Zusammen mit jenem Tilo Weber hat Friedman vor einigen Jahren das unabhängige Jazzlabel Malletmuse Records geründet. Dort wurde jetzt das auf Sardinien aufgenommene brandneue Album „Surge of Silence“ mit dem Generations Trio veröffentlicht, mit dem die Drei nun auf Geburtstags Tournee gehen.

Weber, Friedmann,Potraz . ©Rossana Bribo

Die drei Generationen mit Shootingstar Tilo Weber am Schlagzeug, dem gefragten Sideman Oliver Potratz am Bass und dem pensionierten Jazzprofessor David Friedman an den Vibraphonen entwickeln einen erstaunlich orchestralen Bandsound, der frisch und hip ist und gleichzeitig fest in der tiefen Tradition des Jazz verwurzelt. Alle drei Musiker sind auf phänomenale Weise allgegenwärtig, selbst dann, wenn einer allein ein Solo spielt, meint man die anderen zu hören! Man hört das Vibraphon genauso, wie es am besten klingt: rhythmisch forciert, intervallbetont, mutwillig Bebop verliebt, kristallin-linear, harmonisch verkantet, riskant-konstruktiv. Das Vibraphon verlangt Mut – und mutige Mitspieler. „Es ist ganz egal, was ich schreibe“, sagt Meister David Friedman über sein Trio. „Die beiden fressen es auf, ganz ohne Angst, Vorbehalte und Abwägungen. “Warum seine Band „Generations Trio“ heißt? Friedman ist jetzt 80, sein Bassist Oliver Potratz ist in den Vierzigern, Schlagzeuger Tilo Weber noch in den Dreißigern

 

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €