Hemingway Lounge & Karlsruher Theaternacht . Jazz Night

Hemingway Lounge & Karlsruher Theaternacht . Jazz Night . Peter Lehel . Reiner Ziegler . Torsten Steudinger . Gernot Ziegler . Heinz Stebe u. a.

 

Mit einem musikalischen Intermezzo am Sa 7.9.2024 bringt die Hemingway Lounge zum ersten Mal im Rahmen der Karlsruher Theaternacht ein buntes Jazzprogramm zum Kennenlernen auf die Bühne. Die Vielfalt und Einzigartigkeit der Karlsruher Theaterlandschaft „setzt sich zum 10 Mal in Szene“ von 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr. Über 12 kulturelle Institutionen öffnen ihre Pforten, um dem Publikum die Möglichkeit zu bieten, in die aktuellen Inszenierungen rein zu schnuppern. Die Hemingway Lounge unterbricht die Sommerpause und lädt ein mit „20-Minuten-Happen zum Genießen“ jeweils zur halben Stunde das Jazz Programm kennenzulernen. Mit dabei sind viele Künstler und Künstlerinnen, die in der Hemingway Lounge in den letzten 15 Jahren eine musikalische Wohlfühl-Oase geschaffen haben. Peter Lehel, musikalischer Mentor und Urgestein in der Hemingway Lounge, ist anfangs mit seinem Saxophon dabei. Reiner Ziegler präsentiert die Musiker und Musikerinnen, der von ihm koordinierten herausragenden Reihe „BarJazz live“, Torsten Steudinger, Gernot Ziegler, Heinz Stebe u. a. Ein Abend zum Kennenlernen, Abhängen und Weitersagen!

Pressefoto Theaternacht . ©Jürgen Schurr

Programm

  1. Set 17.30 h

Peter Lehel (sax) . Gernot Ziegler (p) . Rosanna Zacharias (b)

  1. Set 18.30 h

Reiner Ziegler (p) . Torsten Steudinger (b) – als Gast: Heinz Stebe (sax)

  1. Set 19.30 h

Heinz Stebe (sax) . Gernot Ziegler (b) . Reiner Ziegler (p)

  1. Set 20.30 h
  2. Set 21.30 h

Wiederholungen

Alle Angaben ohne Gewähr! . Änderungen vorbehalten

 

Eintritt: Regulär 14,- € . Ermäßigt 7,- €

Theaternacht Button NUR an der Abendkasse

 

SOMMERPAUSE . 21. Juli bis 12. September 2024

Hemingway Lounge . Sommerpause . 21. Juli bis 12. September 2024

 

Nach dem Sommer geht es wieder weiter … Wir danken Ihnen herzlich für Ihr zahlreiches Kommen und Ihre Freundschaft. Wir wünschen Ihnen die allerschönste Sommerpause!

 

Unbedingt dabei sein!

Zum Herbstauftakt in der Hemingway Lounge am Fr 13. September 2024 erwartet Sie am Freitag um 20h

Peter Lehel „59“ & Premiere „Paul Auster Jazz“ . Peter Lehel (sax) . Ull Möck (p) . Dirk Blümlein (b) . Jakob Dinnebier (d)

 

Herzlichst

KlangKunst in der Hemingway Lounge e V.

und Hemingway Lounge

Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias

Veranstaltung Ticketpreis
Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Mi 26.6.2024 . 19.30 h . Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias (b) . Florin Küppers (g) . Johannes Hamm (d)

Florin Küppers . ©privat

Eng verbunden mit der Geschichte des Jazz ist die Session Kultur. Zusammen mit einer immer wechselnden Band hatte die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias 2019 zu Veranstaltungen mit Jam Session eingeladen, um sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Inzwischen hat sich die Reihe in der Hemingway Lounge etabliert und bietet einen lebendigen, spielfreudigen Jazzabend mit Überraschungseffekt.

Johannes Hamm . ©privat

Zusammen mit einer immer wechselnden Band hatte die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias 2019 zu Veranstaltungrn mit Jam Session eingeladen, um sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Zwischen den Welten und diese verbindend findet Rosanna Zacharias ihren Platz. Ob Sinfonieorchester, Bigband oder Jazz-Duo – am Ende ist alles Klang, ist alles Kommunikation. Rosanna Zacharias hat Klassik in Karlsruhe und Trossingen studiert, bevor sie zum Jazz fand. Nach dem Orchester-Master zog es sie nach New York, wieder zurück ging sie bei bei Thomas Stabenow an der Musikhochschule Mannheim in die Lehre und hatte zudem die Chance über ein Stipendium am Berklee Global Jazz Institute in Boston zu studieren. Dabei sind in der Rhythmusgruppe unter der Leitung der Bassistin Rosanna Zacharias immer zwei weitere wechselnde Bandmitglieder. Wer dann dazu kommt, bleibt offen und man darf gespannt sein, welche Jazz – Standards an diesem Abend aus dem Hut gezaubert werden.

Lassen Sie sich überraschen!

Eintritt: Regulär 5,- € .

Three & More feat. Regina Fischer & Herbert Gärtner

Sa 20.7.2024 . 11.30 h . jazz market . Three & More . Reiner Ziegler (p) . Robin Mock (b) . Jonathan Zacharias (d) . feat. Regina Fischer (as & fl) & Herbert Gärtner (vn) . Eintritt frei

Three & More, das Trio um Reiner Ziegler verabschiedet seit einigen Jahren traditionell die Hemingway Lounge in die Sommerpause. Diesmal in der Besetzung mit Reiner Ziegler am Piano, Robin Mock an Saxophon und Bass sowie Jonathan Zacharias am Schlagzeug. Das Trio wird verstärkt durch die Gäste Herbert Gärtner an der Violine und Regina Fischer an Saxophon und Flöte.

Reiner Ziegler ist seit den 70er Jahren in der Jazzszene aktiv und spielt neben seiner Trio- Besetzung auch regelmäßig im Duo bei den BarJazz-Donnerstagen in der Hemingway Lounge sowie im Steptanz-Projekt gentleRhythm.

Robin Mock spielt seit über 30 Jahren in diversen Formationen, darunter auch seinem eigenen Quartett.

Der Schlagzeuger Jonathan Zacharias schließlich ist festes Mitglied der Blues-Band Pickup the Harp sowie der Bigbands Pajazzo und Up-to-Date und hat sich zudem durch Mitwirkung in Projekten wie z.B. „le grand uff zack“ in Süddeutschland einen Namen gemacht hat.

Robin Mock und Jonathan Zacharias sind auch immer wieder zusammen mit Regina Fischer im Nordbecken-Quartett in und um Karlsruhe zu hören.

Regina Fischer ©Bernd Hentschel

Regina Fischer verstärkt das Kerntrio an Saxophon und Querflöte. Neben dem Nordbecken-Quartett umfassen ihre aktuellen Projekte die Acoustic Coverband Blackbird und dulabi: ein Zwei-Frau-Ensemble, das auf feine Musikalität, kluge Arrangements und die Kraft zweier Herzen setzt.

Herbert Gärtner . privat

Als zweiter Solist ist Herbert Gärtner an der Violine dabei. Er fand nach einer klassischen Ausbildung mit diesem Instrument über die Mitwirkung in verschiedenen Rockbands zum Jazz und war vor 20 Jahren Gründungsmitglied der Band Stringtime. Er ist zudem Mitglied der Bluegrass-Band Dapper Dan Men und gelegentlicher Gast bei Baß’n’Two.

Three & More haben Jazz-Titel swingender und lateinamerikanischer Provenienz der 50er bis 90er Jahre für Quintett arrangiert. Neben bekannten Stücken aus der Feder von Horace Silver, Chick Corea oder Nat Adderley sind aber auch seltener gespielte moderne Jazz-Standards und etliche Eigenkompositionen im Repertoire des Vormittags.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

jazz market . Bass’n’Two

 

Sa 13.7.2024 . 11.30 h . jazz market . Bass’n’Two . Jürgen Miller (saxes) . Matthias Hettel (g) . Holger Tress (b) . Eintritt frei

Bass’n’Two ist ein kleines aber feines Jazz-Trio in der klassischen Besetzung: Gitarre, Saxophon, Kontrabass. Die drei Musiker, alle langjährige Bekannte der Karlsruher Jazzszene, reduzieren in dieser Formation Jazz- und Popklassiker auf ihre musikalische Kernbotschaft. Lassen Sie sich überraschen, wie selbstverständlich sich Eigenkompositionen sowie Songs von Sting und Paul Simon neben Klassikern von Pat Metheny oder John Coltrane einreihen. Bass’n’Two überzeugt mit schlanken Arrangements und mitreißenden Improvisationen in einem kammermusikalischen Rahmen. Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise und lassen Sie sich von der Spielfreude und Leichtigkeit dieser Formation begeistern.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.