latin musik market . Citlal Calli

 

Sa 6.7.2024 . 11.30 h . latin musik market . Citlal Calli . Alma López (voc & vn) .  Martina Vogt (voc & perc) . Pablo Luengas (voc & g & quena) . Diego (g & cajón & bombo) . Leonhard Schnieder (acc & b) . Guerlio Peralta (voc & g & charango) . Eintritt frei

Citlal Calli spielt traditionelle und zeitgenössische Musik aus Lateinamerika, hauptsächlich aus Mexiko, Argentinien, Bolivien und Peru. Die Mitglieder von Citlal Calli singen alle und spielen Instrumente wie ua Geige, Gitarre, Ukulele, Charango, Bass, Quena (Flöte der Anden) und Bombo (Trommel der argentinischen Pampa).

Anfang der 80er Jahre zog das Sandkorn-Theater in Karlsruhe in die Fabrik an der Kaiserallee um und führte dort als erstes „Murieta“ auf, eine Adaptation des einzigen von Pablo Neruda geschriebenen Theaterstücks „Glanz und Tod des Joaquín Murieta“.

Der Regisseur Martin Schlagenhauff suchte ein Ensemble für die Musik und erfuhr, dass im Studentenmilieu der Stadt eine lateinamerikanische Musikgruppe existierte. Die Musiker wurden zusammengetrommelt, und dies war die Geburtsstunde von Citlal Calli (auf Aztekisch „Haus der Sterne“).

Kurz darauf fand auch die erste Fiesta Latina in der damaligen Oststadthalle statt, eine Veranstaltung, die seit ihrer Geburtsstunde über 20 Mal vorwiegend am zweiten Mai-Wochenende gefeiert wurde. Heute wird bundesweit in vielen Städten Fiesta Latina zelebriert, der Name ist aber eine Karlsruher Erfindung. Citlal Calli war Mitbegünder der Fiesta Latina.

Nach dem Studium und unzähligen Auftritten überall in Deutschland gingen die meisten Mitglieder der Gruppe zurück in die Heimat.

Nach 36 Jahren trafen sich im Frühling 2023 drei Mitglieder der damaligen Gruppe auf einer Hochzeitsfeier des Nachwuchses in Deutschland, auf der sie nach langen Jahren wieder zusammen spielten. Spontan beschlossen sie, ihr Rentnerleben fürderhin mit Musik zu bereichern. Gesagt, getan … und mit dabei sind mittlerweile ebenfalls zwei Ehefrauen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Rüdiger Wolf & OZ(i)

Do 18.7.2024 . 19.30 h . BarJazz . Rüdiger Wolf (p & voc) & OZ(i) (voc) . Eintritt frei

Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band „Acoustic Soul“ gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.

OZ(i) hat mit Ihrer samtig souligen Stimme unter anderem bei ZDF Sportler des Jahres, auf dem Hohen Darsberg in Neckarsteinach, im Schwitzer’s Sterne Restaurant Waldbronn oder auch in der Hemingway Lounge Karlsruhe ihr Publikum verzaubert. Ihre moderne Interpretation aktueller Hits und alten Soul Klassikern lädt zum Zuhören und Träumen ein.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Ziegler /Klaiber /Klittich

Do 11.7.2024 . 19.30 h . BarJazz live . Reiner Ziegler (p) . German Klaiber (b) . Matthias Klittich (d) . Eintritt frei

Zu diesem BarJazz Live-Auftritt in der Hemingway Lounge hat der Pianist Reiner Ziegler langjährige musikalische Weggefährten eingeladen. Mit German Klaiber am Bass und Matthias Klittich an den Drums verspricht der Abend einen veritablen BarJazz-Flair.

Reiner Ziegler . ©privat

Reiner Ziegler ist seit Jahren als Jazzpianist aktiv und spielt aktuell außer mit seinem eigenen „Reiner-Ziegler-Duo/Trio“ noch in der Band “Three & More” Jazz zwischen Mainstream und Moderne und dabei nicht nur von Swing bis Latin. Sein Stil ist geprägt von seiner Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen. Gerne beschäftigt er sich mit außergewöhnlichen Projekten, wie z.B.  dem Trio „gentleRhythm Jazz & Steptanz“ oder erweitert seine Trios um den Mundharmonikaspieler Jens Bunge.

German Klaiber studierte Jazz- und Popularmusik an der Muho Stuttgart bei Thomas Heidepriem und Thomas Stabenow. Er ist ein vielgefragter Bassist, vor allem in Deutschland und der Schweiz und spielt u.a. bei Zipflo Reinhardt, Family Affairs, dem  Patrick Tompert Trio und im Duo mit dem Gitarristen Manfred Junker, mit dem er u.a. wundervolle kammermusikalische Duo-CDs mit der Musik Charlie Chaplins und Richard Rogers einspielte. Er konzertierte mit Ernie Watts, Ack van Rooyen u.a. internationalen Jazzmusikern. Er ist Prof. für Ensemble an der Hochschule für Medien und Kommunikation Freiburg und Dozent für Bass an der MuHo Trossingen. Sein großer Ton, sein unbestechliches Timing und seine rhythmisch wie melodisch wunderbaren Improvisationen machen ihn zu einem Traumpartner für jeden Musiker.

Matthias Klittich . ©privat

Matthias Klittich studierte Jazz- und Popularmusik in Frankfurt am Main. Seit 1994 ist er freischaffender Musiker und Lehrer an Musikschulen in der Region. Als versierter Bigband-Drummer spielte er lange bei “Laut & Teuer” in Karlsruhe und in der Band „Double Tonic“ des Pianisten Wolfgang Klockewitz. Seit seiner Mitwirkung im Reiner Ziegler Trio an der CD „ReinerZiegler & Friends“ ist er immer wieder dessen Partner in den verschiedensten Projekten, u.a.  bei Jazz & Literatur „But Beautiful“ mit Texten von Geoff Dyer. Mit seinem exzellenten Timing ist er stets treibende Kraft und besticht durch rhythmische Raffinesse und seine einfallsreichen und strukturgebenden Impulse.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Gernot Ziegler & Gernot Kögel

Do 4.7.2024 . 19.30 h . BarJazz live . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) . Eintritt frei

Die beiden Namensvettern, der Pianist Gernot Ziegler und der Bassist Gernot Kögel, kennen sich seit ihrem Studium in den 90ern an der Musikhochschule Mannheim. Seitdem spielen sie in verschiedensten Projekten miteinander, u.a. bei TipToe, Fridge Poeple und der früheren Besetzung von Mobile Home. Erst kürzlich haben sie mit zwei anderen Kollegen das neue Album Zieglers eingespielt.

Gernot Ziegler stammt ursprünglich aus Freiburg, hat aber seit gut 20 Jahren nicht nur seine  musikalische Heimat in Karlsruhe gefunden. Dort ist er vor allem durch seine Band Mobile Home und die zahlreichen Jazzlassix-Projekte bekannt. Er ist Dozent für Klavier und Trompete an den Musikschulen Offenburg und Karlsruhe.

Gernot Kögel stammt aus Kaiserslautern und lebt in Freinsheim. Als Sideman ist er bei vielen Jazzprojekten beteiligt u.a. in der Roland Gebhard Band. Ausserdem ist er mit dem persischen Sänger und Superstar Dariush in aller Welt unterwegs, solange keine Pandemie ist.

Beide Musiker freuen sich darauf ihre Jazz-Wurzeln mit ihren Lieblings Jazzstandards in entspannter Athmosphäre in der Hemingway Lounge zu pflegen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Feierabend International goes MONDO . Ein Fest für alle .

Hemingway Lounge goes MONDO . Ein Fest für alle . Feierabend International . In Kooperation mit vhs

Veranstaltungsort:

76133 Karlsruhe Marktplatz . Eintritt frei

Hemingway Lounge goes MONDO mit „Feierabend international“ schon am Nachmittag auf dem Marktplatz Karlsruhe. Mit einem Informationsstand ist der Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge und die vhs zum ersten Mal bei MONDO   dabei. In der Hemingway Lounge schon längst etabliert, ist „Feierabend International“ der bunte Treff der Kulturen in der Karlsruher Weststadt. Menschen aus aller Welt, die in Karlsruhe beruflich Station machen, finden hier Ansprechpartner und lebendigen kulturellen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Adelitas Mex.Folkloretänze . ©Adelitas Mex

2024 ist das beliebte internationale Festival MONDO – Ein Fest für alle zum 39. Mal im Herzen der Stadt. Ausländisch-deutsche Vereine und Institutionen präsentieren sich mit Ständen und einem vielfältigen Kulturprogramm. Sie informieren über aktuelle Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen zur interkulturellen und internationalen Arbeit in Karlsruhe. Überall werden Spezialitäten aus der ganzen Welt angeboten. Freiwillige Helfer aus den Vereinen sind für die Gerichte verantwortlich und garantieren so eine Authentizität, die bei anderen Festen kaum zu finden ist. Die Vielfalt und Buntheit Karlsruhes wird bei MONDO mit allen Sinnen erleb- und erfahrbar.

Eintritt frei