BarJazz live . Rüdiger Wolf & Jessica Houston

Do 20.6.2024 . 19.30 h . BarJazz live . Rüdiger Wolf (p & voc) & Jessica Houston (voc) . Eintritt frei

Rüdiger Wolf – Pianist und Sänger mit Leib und Seele – und Jessica Houston mit Ihrer warmen nuancierten Stimme begeistern mit Ihrem Duo „Acoustic Soul“ ihre Zuhörer. Gefühlvoll und dynamisch verleihen die beiden sowohl Soul-Klassikern als auch aktuellen Popsongs oder beliebten Jazzstandards eine besondere Note. Ihre Musik lädt ein zum mitgrooven, tanzen und träumen.

Jessica Houston besticht vor allem durch ihre tiefgründige Art, die Songs zu interpretieren. Die Sängerin fühlt jeden Song mit ihrem ganzen Herzen, am Flügel begleitet von „Acoustic Soul“ -Man Rüdiger Wolf. Seine gesanglichen Darbietungen von bekannten und weniger bekannten Soul- und Jazz-Stücken definieren den Begriff „Smooth Jazz“ neu.

Genießen Sie einen Barjazz-Abend wie in der 50-ern in der einzigartigen Clubatmosphäre der Hemingway Lounge.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

pop market . Lunova

Sa 29.6.2024. 11.30 h . pop market . Lunova . Luise de Calheiros Veloso (voc) . Leon Winkler (sax) . Stefan Mezger (g) . Emiliano Aldrett (p) . Gerald Kleser (b) . Manuel Urrutia (d) . Eintritt frei

Lunova macht das Cover zum Original.

Du kennst den Song, aber erkennst du ihn auch wieder? Es sind Welthits, es ist Pop – und es klingt nach Bossa Nova, Swing, Funk und Blues. Kylie Minogue reist nach Brasilien und Guns ’n Roses treffen sich in einer alten Blueskneipe zum Jammen. Die Musik steht Kopf …

Die Sängerin Luise de Calheiros Veloso hat eine fünfköpfige Band um sich geschart, die ihr Handwerk versteht. Mit Raffinesse und Spielfreude präsentiert Lunova feine Songs in neuem Gewand und lässt das Cover zum Original werden – frisch, originell (und tanzbar).

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

spanish guitar market . Duo Fandango

Sa 22.6.2024 . 11.30 h . spanish guitar market . Duo Fandango . Andrea Förderreuther & Rainer Haug (guitars) . Eintritt frei

 

Spanische Gitarrenmusik hat Rainer Haug und Andrea Förderreuther schon in der gemeinsamen Studienzeit an der Stuttgarter Musikhochschule begeistert. Damals bereits wurde der Grundstein für dieses Duoprojekt gelegt, das aber erst in der Coronazeit im Verborgenen zur zweiten Blüte gelangte.

Die Liebe zu Spanien führte die beiden zeitgleich nach Alicante zu einem der ganz großen Meister der Gitarre: José Tomás. Bei ihm konnten sie sich in der spanischen Stilistik vervollkommnen.

Rainer Haug und Andrea Förderreuther haben sich auf ihrem jeweiligen musikalischen Lebensweg in den unterschiedlichsten musikalischen Projekten profiliert, kammermusikalische Meriten verdient, den Himalaya gerockt und vieles mehr, um jetzt dahin zurückzukehren, wo das Herz am höchsten schlägt: zur spanischen Gitarrenmusik.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Langguth & Schaedlich

Do 13.6.2023 . 19.30 h . BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b) . Eintritt frei

The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.

Tobias Langguth  erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.

Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Mock & Klockewitz

Do 6.6.2023 . 19.30 h . BarJazz live . Wolfgang Klockewitz (p) . Robin Mock (b) . Eintritt frei

Robin Mock studierte Saxophon an der Jazz- und Rockschule Freiburg und ist seitdem als Saxophonist, Bassist und Lehrer in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Neben seinen Auftritten als sideman ist er als Bassist festes Mitglied des Nordbecken-Quartetts.

Wolfgang Klockewitz . ©privat

Wolfgang Klockewitz durchlief eine klassische Ausbildung als Pianist, Kirchenorganist und Chorleiter, gefolgt von einem Studium am Musicians-Institute in Hollywood/USA und bei dem Komponisten und Arrangeur Dick Grove in Los Angeles. Wolfgang Klockewitz arbeitet als Jazzpianolehrer sowohl privat als auch am BadKons in Karlsruhe. Daneben leitete er 15 Jahre den Jazzchor Ettlingen sowie 8 Jahre die Daimler-Starvoices in Wörth und 5 Jahre den TonArt-Chor Pforzheim.

Robin Mock und Wolfgang Klockewitz werden sich zu diesem BarJazz live in der Hemingway Lounge gekonnt die musikalischen Bälle zuwerfen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.