Sa 25.5.2024 . 11.30 h . jazz market . Clara Vetter Trio . „Fabulae“ . Clara Vetter (p) . Mario Angelov (b) . Lucas Klein (d) . Eintritt frei
Gemeinsam mit ihren Kollegen Mario Angelov und Lucas Klein ergründet Clara Vetter – Pianistin, Komponistin und Preisträgerin des Jazzpreises Baden-Württemberg 2023 – ein Klangspektrum, das sich vom Jazz hin zum Impressionismus und der Neuen Musik zieht. Eine Stimme aus dem Publikum beschrieb ihre Musik als „Debussy crashes into Stockhausen“. Clara Vetter sucht die Verbindungen zwischen den Dingen, die sie inspirieren und lässt das darüber gewonnene Verständnis in ihre Musik einfließen. Darin liegt auch die Vielseitigkeit und Tiefgründigkeit, die ihr nachgesagt wird.
Während der Pandemie war Clara Vetter, wie nahezu alle Musiker*innen oft musikalisch auf sich allein gestellt. In dieser Situation wurde sie sich ihrer synästhetischen Tendenzen immer bewusster: Indem Clara Vetter die visuellen Impulse, die sie beim Klavierspielen auf der auditiven, haptischen und visuellen Wahrnehmungsebene erlebte, aufzeichnete, konnte sie ihre intuitiven Denkprozesse reflektieren. Mit diesen Impulszeichnungen wurden in der Vergangenheit oft Sternbilder assoziiert, woraus die Idee für das Programm „Fabulae“ entstand.
In diesem Programm übersetzt Clara Vetter ausgewählte Sternkonstellationen in neue Kompositionen: Im Prozess ergeben Sternbilder Berührungspunkte auf der Klaviatur, die sie unter Einbezug ihrer persönlichen Intervallassoziationen für visuelle Formen und vor dem Kontext der griechischen Mythologie musikalisch weiterentwickelt. Erste visuelle Skizzen werden musikalisch gedreht, gewendet, gespiegelt und/oder verformt, bis der Charakter des jeweiligen Sternbilds herausgearbeitet ist – eine Arbeitsweise, die der einer Illustratorin nicht unähnlich ist. Die so herausgearbeiteten Formen sind die Grundlage für weitere Interpretation und Improvisation.
Vervollkommnet wird dieser Prozess der Interpretation und Improvisation durch den hoch inspirierenden Einfluss von Mario Angelov und Lucas Klein. So wird die Musik weiter geformt, bis sie thematisch glasklar hervortritt.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Sa 18.5.2024 . 11.30 h . jazz market . Esla Trio . Landscapes . Album Release-Tour . Luca Hohmann (p & harm & synth) . Jonas Gerigk (b) . Jonas Kaltenbach (d) . Eintritt frei
Die neuste Veröffentlichung des Esla Trios – das Album „Landscapes“ – feiert im Mai seine Premiere auf etlichen Bühnen Deutschlands.
Die Musik, die die drei Kölner Musiker um den Pianisten Luca Hohmann letztes Jahr zusammen aufgenommen und veröffentlicht haben hat etwas geradezu Magisches. Es wird sich Zeit genommen, die Musik darf sich entwickeln und nimmt die Hörer:innen mit auf eine Reise durch imaginäre Landschaften. Es ist etwas darin, dass einen bewussten Gegenpol zu unserer schnelllebigen Zeit setzen möchte.
Luca Hohmann beschreibt diesen Prozess folgendermaßen: „Erst dann, wenn sich die reine Gegenwärtigkeit äußern darf, spüre ich wie ein Erleben des Echten und Persönlichen zu Tage treten kann. Insofern interessiert mich die Wahrnehmung von Zeit in der Musik besonders. Ich finde es immer wieder faszinierend, welch starken Einfluss Musik ausüben kann und in diesem Sinne habe ich das Gefühl, dass meine Musik das Zeitempfinden ‚positiv manipulieren‘ könnte.“
Das Album ist mit „Landscapes“ betitelt; diesergab sich aus dem kreativen Schaffensprozess der drei Musiker. Die Musik wurde in in einer ländlichen Umgebung in der Nähe Kölns entwickelt und damit verbunden sind verschiedene Einflüsse aus natürlichen und auch urbanen Landschaften in die Musik integriert.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Sa 11.5.2024 . 11.30 h . jazz market . Noah Diemer Trio . Lost Words . Noah Diemer (p & comp) . Jan Blikslager (b) . Johannes Hamm (d) . Eintritt frei
„Just go for truth and beauty and forget the rest.“ (Bill Evans). Vieles von dem, was uns bewegt lässt sich nicht in Worte fassen. Unsichtbare Wahrheiten hörbar machen, zum Klingen zu bringen: das ist das Ziel des Noah Diemer Trios. Mit eigenen Kompositionen in der klassischen Triobesetzung; mit Stücken, die ehrliche Geschichten erzählen, Gefühle teilen und unmittelbar zum Publikum sprechen.
Die intime Triobesetzung bietet Raum für Interaktion und spontanes Zusammenspiel: Jeder Musiker hat stets die Möglichkeit auszubrechen und die Musik woanders hinzuführen. Ausgehend von klaren Melodien entwickelt sich ein gleichberechtigtes Gespräch, in dem jeder seine Stimme hat. Dabei verflechten sich die Stimmen zu einer fesselnden kollektiven Konversation: Keiner übertönt den anderen, alle klingen gleichberechtigt. Magische Momente spontaner Eingebung.
Diese fesselnde Spielfreude teilt sich dem Publikum spürbar mit: Die drei jungen Musiker aus Stuttgart, Köln und Mannheim haben auf der Bühne viel Spaß zusammen – auf hohem musikalischem Niveau. Die Inspirationen für die eigenen Kompositionen des Noah Diemer Trios stammen aus dem Leben; die Wurzeln der Musik liegen nicht nur im zeitgenössischen Jazz, sondern reichen bis hin zu den klassischen Komponisten aus der Zeit des Impressionismus und der Romantik.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Sa 4.5.2024 . 11.30 h . pop market . Mickela & Nico . „Das Glück ist mit den Mutigen“ . Mickela Löffel (voc) . Nico Boschert (g & p & voc) . Eintritt frei
Mickela ist 28, Sängerin und in Karlsruhe aufgewachsen. Sie ist bekannt von „The Voice of Germany 2020“, wo sie bis ins Halbfinale unter die Top 10 gekommen ist. Seit dieser Erfahrung liegt ihr Fokus auf ihrer eigenen deutschsprachigen, ehrlichen und emotionalen Musik.
Mickela bringt seitdem regelmäßig neue Songs heraus. 2021 hatte sie ihr erstes eigenes Konzert anlässlich des Kultursommer Open Air in Durlach. 2022 folgten Wohnzimmerkonzerte in ganz Deutschland, Konzerte in der Hemingway Lounge und im Jubez in Karlsruhe sowie oben im Norden, in Buxtehude im Deck2. 2023 dann „Das Fest am See“ vor einem begeisterten das Publikum.
Aktuell studiert Mickela an der Popakademie in Mannheim „Singer/Songwriter“ und kommt damit ihren Zielen immer näher.
Zusammen mit ihrem Freund, dem Gitarristen Nico Boschert haben die beiden an diesem Vormittag in der Hemingway Lounge neben anrührender eine gehörige Portion Gute-Laune Musik im Gepäck.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Feierabend International . Eventreihe zum Austausch mit Menschen vielfältiger Kulturen
HERZLICHE EINLADUNG
zu
Feierabend International in der Hemingway Lounge
Feierabend International lädt ab 18 Uhr alle Interessierten in die Hemingway Lounge Karlsruhe ein. Um internationalen Fachkräften in Karlsruhe neben ihrer Berufstätigkeit den Zugang zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe zu erleichtern, wurde die Veranstaltungsreihe entwickelt. Der Kern des Teams ist beruflich rund um den Pflegebereich eines Krankenhauses tätig. Wie überall in Deutschland werden auch hier die Pflegeteams durch internationale Pflegefachkräfte erweitert.
„ … Die Veranstaltungsreihe soll die eine Anlaufstelle für internationale Fachkräfte der Region darstellen, um hier mit Menschen aus Karlsruhe in Kontakt zu kommen. Gemeinsam gehen wir in den Austausch und stärken die Vernetzung und Integration von Fachkräften, sodass sie nicht nur professionell in Karlsruhe Fuß fassen, denn:Gesellschaftliche und Kulturelle Teilhabe finden außerhalb der Arbeitszeit statt.“, so Ullrich Eidenmüller, Vorsitzender des Vereins.
Die Reihe Feierabend International findet zwei Mal pro Monat statt. Neben Literatur- und Musik- und anderen Kulturveranstaltungen sind Quiz-Abende geplant. Die im Wechsel auftretenden Bands spielen internationale Musik und spiegeln die Idee der Veranstaltung Feierabend international wider. Die atmosphärische Hemingway Lounge, getragen vom ehrenamtlichen und gemeinnützigen Verein KlangKunst e.V., ist der ideale Ort, um in entspannter Atmosphäre bei Musik, Essen und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.