opera on tap . Opernarien frisch gezapft

Veranstaltung Ticketpreis
opera on tap . Opernarien frisch gezapft 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

opera on tap . Opernarien frisch gezapft .

 

Immer wieder ist es eine Freude jungen Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) eine Auftrittsmöglichkeit in der Hemingway Lounge zu geben. Wenn das Lokal zur Bühne von Opernarien und Duetten wird, von den jungen Talenten virtuos interpretiert, entsteht im Raum eine Atmosphäre voller Begeisterung. So wird Oper nirgendwo erlebt! Die aus den USA stammende Idee hat die Hemingway Lounge längst erobert. Opernarien frisch gezapft sozusagen, ohne Schlips und Sakko und stundenlangem Stillsitzzwang. Ein neuer Kult war geboren. Schwellenängste gibt es da weder beim Publikum noch bei den auftretenden Künstler*innen. An diesem Mittwochabend treten zwei begabte Mezzosopranisinnen auf Julika Hing und Katharina Bierweiler, begleitet am Klavier von David Gatchel. Die gesamte Lounge ist ihre Bühne. Und Sie mittendrin! Genießen Sie die Opernwelt mal ganz anders!

In derf Hemingway Lounge hat sie schon viele „Opernherzen“ begeister. Die Mezzosopranistin Julika Hing, 1998 geboren, wuchs bei Überlingen am Bodenseee auf. Im Alter von 13 Jahren erhielt sie ihren ersten Gesangsunterricht und konnte sich im Rahmen verschiedener Musikprojekte entwickeln, wie beispielsweise in der Rolle der Polly aus der „Dreigroschenoper“ von K. Weill und als Bastienne aus „Bastien und Bastienne“ von W. A. Mozart. Seit 2019 studiert Julika Hing Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Maria Venuti, bei Prof. Hanno Müller-Brauchmann und Prof. Christiane Libor. Seither ist sie als solistische Sängerin in verschiedenen Produktionen und Konzerten und Opernproduktionen zu hören und gestaltet auch eigene Liederabende. Bereichernde musikalische Impulse erhielt sie zudem in Meisterkursen unter anderem bei Bernarda Fink, bei Prof. Ulrike Sonntag und bei Prof. Regina Werner-Dietrich.

Katharina Bierweiler . ©Katharina Bierweiler

Katharina Bierweiler 2004 geboren, singt Sopran & Mezzosopran und hat m Sommersemester 2023 ihr Bachelorstudium im Fach Oper an der HfM bei Prof. Christiane Libor und Prof. Stephan Klemm begonnen. Ihre bisherigen Engagements umfassen Produktionen am Theater Freiburg, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Théâtre La Monnaie Brüssel und in der Bundesakademie für junges Musiktheater Rheinsberg. 2022 war sie als „Sklave“ in „Salome“ von Richard Strauss beim internationalen Festival d’Aix-en-Provence zu hören. Sie ist mehrfach erste Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“, bekam Preise der „Deutschen Stiftung Musikleben“, den „Johann Friedrich Reichardt-Preis“, war Preisträgerin des Achterkerke-Wettbewerbs beim Usedomer Musikfestival und Stipendiatin der Riemschneider-Stiftung. 2020 wurde sie vom Magazin „Opernwelt“ als „Nachwuchssängerin des Jahres“ nominiert. Im Dezember 2022 ist Katharina beim renommierten Bundeswettbewerb Gesang Berlin mit dem Förderpreis der „Walter- und Charlotte-Hamel-Stiftung“ ausgezeichnet worden.In der Hemingway Lounge ist sie auch schon bekannt und ist die  Koordinatorin der Auftritte bei der HfM.

David Gatchel . ©David Gatchel

Der Pianist David Gatchel, in California, USA, geboren ist seit 2021 Stipendiat des Fulbright-Programms und setzt seine Studien in Deutschland fort. Seit dem Wintersemester 2021 studiert David Gatchel an der HfM Liedgestaltung Klavier bei Hartmut Höll und Mutsiko Shirai. David Gatchel konzertiert auch regelmäßig in verschieden Kammermusikformationen. Er schloss sein Bachelorstudium an der Jacobs School of Music in Bloomington (Indiana), USA, bei Jean Louis Haguenauer mit Auszeichnung ab. Anschließend studierte er an der Arizona State University bei Russell Ryan und schloss im Juni 2021 sein Masterstudium ab. Als Solist spielte er Konzerte von Beethoven, Prokofjew und Gershwin mit dem Orchester Thousand Oaks Philharmonic, dem Golf Coast Wind Ensemble sowie dem Channel Islands Chamber Orchestra. Bei opera on tap ist er schon einige Male dabei gewesen.

 

 

Weitere Termine . 19.30 bis 22 h

Mi 14.2.2024

Mi 13.3.2024

Mi 10.4.2024

Mi 8.5.2024

Mi 12.6.2024

Mi 10.7.2024

 

Eintritt: Regulär 5,- € .

 

Diese Veranstaltung ist auch für Inhaber des KulturPasses verfügbar! Klicken Sie hier um eine Reservierung vorzunehmen.

Falls Sie in Deutschland ansässig und 18 Jahre alt sind (oder es dieses Jahr werden), haben Sie unter Umständen einen Anspruch auf bis zu 200€ KulturPass-Budget. Mehr Informationen zu diesem Programm gibt es unter kulturpass.de

 

 

 

 

„Campus trifft Kultur“. DIG & Paolo-Conte-Tribute-Band

„Campus trifft Kultur“ . Event der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. mit der Paolo-Conte-Tribute-Band . Klaus-Peter Rückert (voc & p) . Axel Grunewald (sax) . Roland Borho (g & md) . Karl Koller (eb) . Jürgen Nitsche (d)

 

Campus trifft Kultur ist das Treffen mit Studierenden, die im Rahmen des ERASMUS-Programms in Karlsruhe sind. Die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. ist dabei, wenn die Stadtverwaltung Karlsruhe, als Wissenschafts- und Technologiestandort, für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie auch für den Wissenschaftsnachwuchs die Stadt noch attraktiver gestalten will. Im Format „Campus trifft Kultur“ geht es vor allem darum, Studierenden des Erstsemesters aber auch allen Studierenden, die bisher noch nicht viel Zeit hier verbringen konnten, die vielfältige Karlsruher Stadt- und Kulturszene näherzubringen. Mehr als 40.000 sind in Karlsruhe immatrikuliert.

 

Musikalisch ist dieser Abend in der Hemingway Lounge von der Paolo-Conte-Tribute-Band umrahmt. Der Pianist und Sänger Klaus-Peter Rückert hat, als Liebhaber der Musik Paolo Contes, zusammen mit Karl Koller die „Paolo Conte Tribute Band“ gegründet. Zusammen mit Axel Grunewald am Saxofon, Roland Borho an der Gitarre und Mandoline und Jürgen Nitsche am Schlagzeug präsentieren sie ein außergewöhnliches Konzert mit den besten und bekanntesten Liedern des italienischen Sängers, Komponisten und Poeten Paolo Conte.

 

Eintritt frei

Liv Solveigs Meisterkurs JazzGesang . Abschlusskonzert

Veranstaltung Ticketpreis
Liv Solveigs Meisterkurs JazzGesang . Abschlusskonzert 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

VocalJazz . Liv Wagner . Abschlusskonzert Meisterkurs JazzGesang für Studierende der HfM

 

Junger vocal jazz in Karlsruhe: Liv Solveig präsentiert junge Talente ihres Meisterkurses JazzGesang, den Sie seit etlichen Jahren in jedem Semester an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) gibt. Die Teilnehmer*innen sind alle klassisch ausgebildet und beherrschen den Spagat von der Klassik hin zum Jazz in überzeugender Weise. Keine routinierten Phrasen, sondern Offenheit für die Stilistik und Spontaneität des Moments zeichnet die Sänger*innen aus. Sie singen Jazzstandards, die neu arrangiert wurden oder einfach Lieder, die Geschichten erzählen, nicht selten aus der eigenen Feder.

 

Bei den Abschlusskonzerten von Liv Solveigs Meisterkursen ist die Hemingway Lounge bis auf den letzten Platz besetzt. Und nicht nur die Komiliton*innen der HfM und Fans der jungen Sänger*innen lauschen begeister der teils anrührenden bis leidenschaftlichen Sangeskunst.

 

 

Eintritt 5 €

 

 

BarJazz live . gentleRhythm

BarJazz live . gentleRhythm . Reiner Ziegler (p) . Torsten Steudinger (b) . special guest: Diana Tischler (stepdance) . Jazz & Stepptanz plus Weihnachtsratespiel . Eintritt frei

gentleRhythm – der etwas andere BarJazz live am Donnerstagabend in der Hemingway Lounge. Da brennt die Leidenschaft für Jazz, Stepptanz, Rhythmus und Improvisation, dargeboten vom Jazz-Duo des Pianisten Reiner Ziegler und Bassisten Torsten Steudinger zusammen mit der Stepptänzerin Diana Tischler. Auf zarten, aber eben nicht leisen Sohlen, dennoch dezent in der Lautstärke, behutsam und einfühlsam am Puls des jeweiligen Musikstücks, liebenswürdig und anziehend in der Performance – so nähern sich die drei Künstler ihrem Sujet und ihren Zuhörern. Damit schaffen sie eine ganz eigene, intime Atmosphäre, in der sie bekannten und auch eigenen Stücken des Jazz-Repertoires neben Melodik, Harmonik und Rhythmik nicht nur akustische, sondern auch optische Glanzlichter verleihen. In der Arbeit mit Live-Musikern schlüpft die Stepptänzerin in die Rolle der Percussionistin und Impulsgeberin, die diese ihrerseits spontan in ihrem Spiel beantworten und kommentieren.

Der Pianist Reiner Ziegler, der heute Jazz vorwiegend in kammermusikalischer Ausprägung spielt ist für seine Vorliebe bekannt, Standards durch sein Spiel mit raffinierter Harmonik eine ganz neue Seite abzugewinnen.

Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallsreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.

Diana Tischler ist als Stepptänzerin die “Schlagzeugerin zu Fuß”. Sie trainiert und choreografiert Stepptanzgruppen und -formationen. Seit über zehn Jahren unterrichtet sie in Karlsruhe Stepptanz bei den Fun Tappers und arbeitete wiederholt für das Karlsruher Kammertheater.

An diesem Donnerstag findet der letzte BarJazz-Abend des Jahres in der Lounge statt. Zudem steht das Weihnachtsfest direkt „vor der Tür“ – alleine deshalb darf das traditionelle Weihnachtsquiz nicht fehlen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Gernot Ziegler & Gernot Kögel

BarJazz live . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) . Eintritt frei

Die beiden Namensvettern, der Pianist Gernot Ziegler und der Bassist Gernot Kögel, kennen sich seit ihrem Studium in den 90ern an der Musikhochschule Mannheim. Seitdem spielen sie in verschiedensten Projekten miteinander, u.a. bei TipToe, Fridge Poeple und der früheren Besetzung von Mobile Home. Erst kürzlich haben sie mit zwei anderen Kollegen das neue Album Zieglers eingespielt.

Gernot Ziegler stammt ursprünglich aus Freiburg, hat aber seit gut 20 Jahren nicht nur seine  musikalische Heimat in Karlsruhe gefunden. Dort ist er vor allem durch seine Band Mobile Home und die zahlreichen Jazzlassix-Projekte bekannt. Er ist Dozent für Klavier und Trompete an den Musikschulen Offenburg und Karlsruhe.

Gernot Kögel stammt aus Kaiserslautern und lebt in Freinsheim. Als Sideman ist er bei vielen Jazzprojekten beteiligt u.a. in der Roland Gebhard Band. Ausserdem ist er mit dem persischen Sänger und Superstar Dariush in aller Welt unterwegs, solange keine Pandemie ist.

Beide Musiker freuen sich darauf ihre Jazz-Wurzeln mit ihren Lieblings Jazzstandards in entspannter Athmosphäre in der Hemingway Lounge zu pflegen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.