BarJazz live . Jehle /Hollenweger /Nessel

Do 3.4.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Thomas Jehle (p) . Steffen Hollenweger (b) . Tobias Nessel (d) . Eintritt frei

Thomas Jehle – sonst der Barpianist des Abends, der ganz klassisch solistisch unterwegs ist – hat zu diesem BarJazz live mit Steffen Hollenweger am Bass und Tobias Nessel am Schlagzeug zwei seelenverwandte Musiker eingeladen. Das Trio hat sich vorgenommen, das Publikum ganz lounge-like mit Ohrwürmern des Jazz zu verwöhnen.

Der 1985 in Freudenstadt geborene Pianist und Arrangeur Thomas Jehle ist ein Kind des Schwarzwalds. Das Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) mit Hauptfach Klavier bei Roman Zaslavsky absolvierte Thomas Jehle mit der pädagogischen Zusatzausbildung im Fach Klavier. An der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart erweiterte er seinen Horizont mit dem Studium des Verbreiterungsfachs Jazz- und Popularmusik sowie Jazzarrangement und -komposition bei Rainer Tempel. Das breite Spektrum an künstlerischer Erfahrung, das er seit Beginn seiner musikalischen Karriere sammelte und die bis zu 45 Auftritte pro Jahr in Soloformation, mit dem Thomas Jehle Quartett und in verschiedenen anderen Besetzungen begleiten seitdem seine künstlerische Karriere.

Steffen Hollenweger ©Marc Ferdinand Koerner

Steffen Hollenweger studierte Kontrabass an der Hochschule für Musik in Mannheim und lebt nahe Stuttgart. Er ist als Kontra- und E-Bassist in unterschiedlichen musikalischen Genres unterwegs. Sein Repertoire umfasst modernen Jazz, Klezmer, Swing, afrikanischem Soul und Gospel ebenso wie Crossover zwischen Jazz und klassischer Musik und frei improvisierte Musik. Steffen Hollenweger begleitete u.a. die New York Voices, Bill Ramsey und Tom Gaebel, ist auf etlichen Alben zu hören und wirkte bei zahlreichen Musik-Theaterproduktionen mit.

Tobias Nessel ©privat

Tobias Nessel ist aus dem Rhein-Neckar-Delta musikalisch nicht mehr wegzudenken. Nach Musik-Abitur und Schlagzeugstudium ist er als Drummer, Dirigent, Schlagzeuglehrer und Dozent unterwegs. Unzählige Livekonzerte, diverse TV-Präsenzen (z.B. Pro7, TV Total, Bundesvision Song Contest, My Hit your Song), Künstlerbegleitungen,  Bandprojekte, CD-Einspielungen, Theaterproduktionen sowie internationale Tourneen durch USA, Japan und Europa hat er seit Beginn seiner professionellen Karriere absolviert. Mit seinem Kollegen Mathias Buchta leitet er die Musikschule Klangfabrik im Süden Mannheims. Seine Schüler sind mehrfache Bundespreisträger bei Jugend musiziert. Ebenso ist er als Lehrkraft an der Städt. Musikschule Mannheim und als Dirigent an der Musikschule Speyer tätig. Im Moment spielt er Schlagzeug, Percussion und Mallets bei diversen Produktionen des Theaters und Orchesters Heidelberg.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Salty Tunes feat. Viola Bommer

Sa 26.4.2025 . 11.30 h . jazz market . Salty Tunes feat. Viola Bommer . Daniel Salzmann (p) . Leon Winkler (sax) . Paul Cervenec (b) . Tim Brucker (d) . special guest: Viola Bommer (voc) . Eintritt frei

„Aus Klassik, Jazz und Pop wird ein neuer Sound“. So titelte die BNN unlängst und meinte damit den unverwechselbaren Stil der Band Salty Tunes.

Als Musiker mit einem klassischen Hintergrund und einer Leidenschaft für Jazz und Pop setzen Salty Tunes ihr Projekt mit Bravour um. Ihr Verständnis für beide Welten – die der Klassik wie die des Jazz – trägt zu einem einzigartigen Hörerlebnis bei.

Salty Tunes, das 2022 gegründete Jazzquartett hat bereits mehrfach in der Hemingway Lounge gespielt. An diesem Samstag(vor)mittag präsentieren die Vier zusammen mit der wunderbaren Sängerin Viola Bommer bekannte klassische Werke in neuem Gewand – mit Jazz, Pop und Funk verschmolzen und durch mitreißende Improvisationen bereichert.

Pianist Daniel Salzmann, Saxophonist Leon Winkler, Bassist Paul Cervenec und Schlagzeuger Tim Brucker schaffen so eine Klangwelt, die Klassik-Liebhaber ebenso fasziniert wie eingefleischte Jazzfans.

Neben den Arrangements bekannter klassischer Stücke darf sich das Publikum auch auf neue, eigene Kompositionen freuen, die dem fruchbaren Schaffensprozess der Band Rechnung tragen.

Viola Bommer . ©privat

Mit ihrer warmen und sinnlichen Stimme und ihrem gefühlvollen und facettenreichen Klangspektrum fühlt sich die Heidelbergerin Viola Bommer in vielen Genres zu Hause: sei es Jazz, Funk, Soul, Pop oder Chanson. In Würzburg hat sie Jazzgesang und Saxophon studiert und steht seitdem mit verschiedenen Formationen auf der Bühne – vom Duo (VioRa) bis hin zur Bigband (SRH BB, Grand Central BB).

Musikalische Höhepunkte satt erwarten Sie zu diesem jazz market in der Hemingway Lounge.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

Die LiBellen . Salonmusik modern interpretiert

Sa 19.4.2025 . 11.30 h . classic market & more. Die LiBellen . Salonmusik modern interpretiert . Anna Toro (Querflöte) . Eveline Dittmer (Geige) . Carola Herz (Saxophon) . Erina Beutelspacher (Klavier) . Eintritt frei

Vier musikbegeisterte Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen haben sich zu einer außergewöhnlichen Besetzung zusammengefunden: Mit Flöte, Violine, Saxophon und Klavier laden Die LiBellen ihr Publikum auf eine faszinierende und unterhaltsame musikalische Reise ein. So erklingen in virtuoser Leichtigkeit mal bewegend-romantische, mal bewegt-tänzerische Melodien von Beethoven über Strauss und Piazzolla bis zu Michel Legrand.

Die Libelle symbolisiert Eleganz, Lebenskraft, Mut und Kreativität und gilt in der Natur als Netzwerkerin. Inspiriert von dieser Idee versteht die Gründerin des Damenquartetts, Anna Toró ihren künstlerischen Ansatz als Einladung zu Begegnungen – zwischen Menschen, Klängen und Kulturen. Virtuos wie elegant verbinden sich die Klänge ihrer Querflöte mit dem Schillern der Geige Eveline Dittmers und dem jazzig angehauchten Saxophonsound von Carola Herz. Zusammen mit dem charmanten harmonisch-rhythmischen Fundament durch die Pianistin ErinaBeutelspacher entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die Herz und Sinne berührt.

Für das unverwechselbare Klangbild sorgen u.a. die Spezialarrangements der Musiker und Komponisten Peter Schindler und Peter Lehel.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

jazz market . Eine Reise nach Frankreich

Sa 12.4.2025 . 11.30 h . jazz market . Eine Reise nach Frankreich . Laura Kipp (voc) . Max Treutner (sax) . Clara Vetter (p) . Sebastian Schuster (b) . David Giesel (d) . Eintritt fre

Auf einer musikalischen Reise nach Frankreich finden sich die in Paris lebende Sängerin Laura Kipp, der Stuttgarter Bassist und BW Landesjazzpreisträger 2017 Sebastian Schuster und Schlagzeuger David Giesel aus Basel mit den COLLECTIVITY-Hosts, der Pianistin und Landesjazzpreisträgerin BW 2023 Clara Vetter und dem Saxophonisten Max Treutner zusammen.

Clara Vetter & Max Treutner ©Immanuel Vetter

Einmal monatlich gastiert das Gaggenauer Musikkollektiv COLLECTIVITY in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Gaggenau auf der klag-Bühne. Clara Vetter und Max Treutner sind Mitglieder dieses Kollektivs junger arrivierter Musiker*Innen, die dabei packende Live-Musik von Pop über Blues, Funk bis zu Weltmusik und Jazz präsentieren.

Sebastian Schuster ©privat

In loser Abfolge bespielen die von Clara und Max eingeladenen Musiker*innen im Anschluss an den Auftritt auf der klag-Bühne einen jazz market in der Hemingway Lounge. Auftakt dieser kleinen Reihe ist das Konzert mit der grandiosen Interpretin Laura Kipp und ihren Mitmusiker*Innen.

David Giesel ©privat

Die internationale Konstellation wird den Vormittag mit einer großen musikalischen Bandbreite gestalten – von Eigenkompositionen über Jazz-Standards zu Chansons. Was alle Songs jedoch gemeinsam haben, ist die französische Sprache, die in Laura Kipps eigenen Texten auch Eindrücke ihres Lebens in Paris zeigt.

Freuen Sie sich auf das Zusammenkommen von fünf wunderbaren Künstler*Innen, die durch ihr kreatives Spiel einen facettenreichen Bandsound erschaffen, der auf eine Reise durch verschiedene Klänge einlädt.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

 

10 Jahre Jazz Juniors . Leitung Peter Lehel

Sa 5.4.2025 . 11.30 h . young jazz . 10 Jahre Jazz Juniors des Landesmusikrats BW . Leitung Peter Lehel . Eintritt frei

Mit dabei: Lisa Dietrich (tr) . Mika Klaiber (ts) . Chiron Bauer (trb) . Zacharias Oehmann (p & vn) .  Felix Kuhn (g) . Benedikt Birkert (b) . Bruno Debus (d).

Das Sprungbrett zum Sprungbrett: seit Sommer 2014 gibt es das spezielle Jazzförderprogramm für 13- bis 16-Jährige. Die mehrtägigen Workshops finden jeweils in den Oster- und Herbstferien in der Musikakademie Schloss Weikersheim statt. Inhalt ist alles, was junge Musiker über Jazz wissen müssen. Durch die Aufteilung in Combos wird das Coaching besonders effizient.

Die künstlerische Leitung hat Bandleader Peter Lehel, unterstützt von namhaften Jazz-Dozenten aus Baden-Württemberg.

Zu den Talenten, die aus den Jazz Juniors hervorgingen zählen shooting stars wie die Saxophonisten Jakob Manz, Lukas Wögler, Estelle Dupont, die Pianisten Moritz Langmeier und Nicolai Daneck, der Trompeter Jakob Bänsch, die Bassistin Loreen Sima u.v.a.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.